Kant: AA XXI, Viertes Convolut Oktaventwurf , Seite 385

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 durch Zerstossen und Zerreiben) in Staub verwandelt dessen kleinstes      
  02 Partikelchen mit dem Ganzen Gleichartig ist.      
           
  03 Daß sie aber durch diese Trennung auch bey der Vollkommensten      
  04 Zusammenpassung der Stücke als starre Körper nicht mehr ein continuum      
  05 ausmachen so sehr sie auch zusammengedrückt werden mithin sie einmal      
  06 aus ihrem Zusammenhange gesetzt ohne neue Schmeltzung nicht zusammenhängen      
  07 und also wenn man solcher Brüche sich unendlich viele denkt ein      
  08 Ganzes derselben einen weit größeren Raum einnehmen würde beweiset      
  09 eine Abstoßung in die Ferne.      
           
           
    [Faksimile]    
  10 Die Stärke der Anziehung der theile einer Materie kann nicht die      
  11 Ursache der Starrigkeit derselben seyn denn diese Anziehung hindert      
  12 nicht das Verschieben (z. B. im Queksilbertropfen), welches der Flüßigkeit      
  13 eigen ist. — Es muß aber doch irgend eine innere Ursache des Wiederstandes      
  14 gegen das Verschieben der Theile einer starren Materie seyn      
  15 welche davon herrührt daß das Flüssige vorher als Homogen (materia      
  16 similaris) betrachtet sich bey Entweichung der Wärme in sich selbst      
  17 eine Textur z. B. der Ansammlung mehrerer Materie der Warme an      
  18 gewisse Stellen als an andern (doch daß die Wärme immer dieselbe bleiben      
  19 kann) oder auch als in einer dissimilaren Materie die Ungleichartigen in      
  20 gewissen Stellen absonderlich versammelt, durch welche Heterogeneität      
  21 in der Vertheilung der Verschiebbarkeit wiederstanden wird. — Sie      
  22 können alle gleichgemischt im flüßigen Zustande aber nur Mittelbar      
  23 Theilchen von gleicher Art unter sich aber doch mit dazwischen befindlichen      
  24 Ungleicher Art mit Anderen verbunden sich strahlen// oder blätterm sig      
  25 verbinden da dan wenn ich auch nur die Heterogeneität des Wärmestofs      
  26 und des Metallstoffs in so abgesonderten Schichten neben einander      
  27 liegend vor Augen nehme      
           
           
  28 Das Starrwerden einer entweder im Wasser oder einem anderen      
  29 Mittel aufgelöseten Materie durch den bloßen Niederschlag (praecipitatio)      
  30 giebt eine Andere Bildung als die aus der Anschießung      
           
    01 Schlußklammer fehlt; Schlußklammer hinter derselben (S. 384, Zeile 31) zu setzen? oder Klammern überhauptstreichen?      
    04 starre 2. Silbe v.a.?      
    05 einmal g.Z.      
    06 gesetzt δ gar nicht      
    07 denkt δ sie      
    09 Ferne F v.a. f      
    10 Dieser Zettel trägt die Bleistiftnummer 13 vonKant ist dieser und der nächste Absatz mit 12. bezeichnet. kann erst: ist      
    12 Vor: welches Kommapunkt.      
    13 irgend erste Silbe v.a.?      
    14 der v.a.?      
    15 welche δ von der      
    17 z. B. der der v.a. ders mehrer      
    18 Andern δ ordnen ergänze: bildet ? diselbe      
    19 einer v.a. eine ? Materie die beiden letzten Silben v.a.? die d v.a. e      
    21 Vertheilung der der v.a.?      
    21-22 Sie können etwas dunklere Tinte.      
    22 aber δ ein      
    27 Augen letzte Silbe v.a.? bricht ab      
           
           
     

[ Seite 384 ] [ Seite 386 ] [ Inhaltsverzeichnis ]