Kant: AA XXI, Viertes Convolut Oktaventwurf , Seite 382 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | sich selbst zusammenhängend und um die Erde beweglich die ausgepreßte | ||||||
| 02 | vom Eisengehalt der Erde ausgehende Materie enthält. | ||||||
| 03 | Alle diese Materien sind weder flüßig noch fest zu nennen. Sie sind | ||||||
| 04 | theils für andere Körper durchdringend (permeabel) theils incoercibel | ||||||
| 05 | für einige, und doch für andere impenetrabel z. B. für Eisen. Die in | ||||||
| 06 | hohen Gegenden (der Nordlichter, vielleicht auch des Zodiacallichts) | ||||||
| 07 | durch ihre des dahin gehäuften Aethers Anziehungen sich thatig beweisen | ||||||
| 08 | können. | ||||||
| 09 | Rigidität Starrseyn ist die Beschaffenheit einer Materie der Verschiebung | ||||||
| 10 | ihrer Theile zu wiederstehen. Die Rigescentz das Starrwerden | ||||||
| 11 | ist die Veranderung des Flüssigen in einen starren Korper (Anschießen | ||||||
| 12 | in bestimmte Gestalten) Die Erstarrung eines Flüssigen rührt vom Abgang | ||||||
| 13 | der Wärme aus einer Materie. — Man kann dieses Phänomen nicht | ||||||
| 14 | anders denken als so daß die Materie aus ungleichartigen Theilen bestehn | ||||||
| 15 | müsse unter denen einige mehr die andern weniger Wärmestoff | ||||||
| 16 | enthalten müssen um einen Körper auszumachen, gleichsam sich Strahl// | ||||||
| 17 | und Faserartig an einander zu legen und dazwischen die Wärmmaterie | ||||||
| 18 | zu vertheilen wodurch das Ganze erkaltet obzwar die Theile einzeln | ||||||
| 19 | die einen mehr die andern weniger Wärmestoff enthalten — Ein flüßiger | ||||||
| 20 | Körper der sich in einen Tropfen von selbst bildet ist so fern ein Corpus | ||||||
| 21 | rigidum auf der Oberfläche denn die Tropfen springen wenn sie auf einen | ||||||
| 22 | mit Bärlappen//Saamen bestreuten Körper fallen. Der Tropfen hat | ||||||
| 23 | also eine Analogie mit einem rigido in Ansehung der Oberfläche und | ||||||
| 24 | von der Oberfläche können dampfartige Fluida anschießen so wohl in | ||||||
| 25 | wässrigten als in mineralischen Dämpfen. — Die Weltattraction ist | ||||||
| 26 | impartial (gravitation) geht in alle Weiten und ist generisch. Die | ||||||
| 27 | chemische Attraction (in der Berührung oder im Streben nach derselben | ||||||
| 28 | zur Erstarrung) ist specifisch und hat partialitaet. Localattraction. | ||||||
| |
[Faksimile] | ||||||
| 29 | Die Erwärmung vergrößert das volumen des Flüßigen. Aber | ||||||
| 30 | die Erstarrung, bey Abgang derselben, gleichfalls. | ||||||
| 31 | Die Wärme macht nicht allein das Starre flüßig sondern verflüchtigt | ||||||
| 01 die δ Mate | |||||||
| 05 Die δ h | |||||||
| 07 des δ Aet | |||||||
| 09 Vor Rigidität δ 9.) dunklere Tinte, steilereund engere Schrift. Starrseyn g.Z. | |||||||
| 12 Flüssigen δ gr | |||||||
| 14 Materie δ die | |||||||
| 15 die andern Ad.: andere ? | |||||||
| 16 muß statt: müssen um δ u (?) ( au ??) | |||||||
| 18 vertheilen Ad. ergänzt: genötigt werde | |||||||
| 19 die eine enthält (mit Ad.). | |||||||
| 22 Tropfen abgekürzt. | |||||||
| 24 von erst: bey | |||||||
| 26 impartial δ die | |||||||
| 28 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 29 Dieser Zettel trägt die Bleistiftnummer 12 , vonKant links oben mit 9.) bezeichnet. | |||||||
| 31 flüßig f v.a. F | |||||||
| [ Seite 381 ] [ Seite 383 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||