Kant: AA XXI, Viertes Convolut , Seite 349 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | gebe da wiederum so viel Bitteres in diesem Kelch der Freude mit eingemischt | |||||||
| 02 | ist daß man dadurch wegen dieses Vorzuges getröstet wird | |||||||
| 03 | z. B. die Erlangung der Herrschaft über ein Volk, selbst der Reichthum | |||||||
| 04 | für einen Geitzigen der immer desto ängstlicher ist nicht zu verlieren Hier | |||||||
| 05 | ist das Beneidenswerthe pathologisch verstanden und ist so fern wahr. | |||||||
| 06 | — Daß aber ein Glück beneidenswerth sey würde ein moralisches | |||||||
| 07 | Urtheil enthalten nach welchem es mit der guten Denkungsart zusammen | |||||||
| 08 | stimme jemanden seine Wohlfarth auch wohl öffentliche Tugend zu beneiden | |||||||
| 09 | u. ihn darum zu hassen. | |||||||
| 10 | Ob Hospitalität der Charakter eines gesitteten Volks überhaupt u. | |||||||
| 11 | so auch der Gattung sey | |||||||
| 12 | Ob man sich wünschen könnte ewig zu leben bey allen den Veranderungen | |||||||
| 13 | die das Schicksal bey sich führen muß? | |||||||
| 14 | Vom Männlichen u. Weiblichen in der ganzen Natur bis auf die | |||||||
| 15 | Schwämme Milton | |||||||
| 16 | Ein theil sollte ohne das Andere in seiner Species nicht fortwähren | |||||||
| 17 | Von den 3 Dimensionen der Naturkräfte 1. der chemischen 2. der organischen | |||||||
| 18 | 3. der Lebenskraft. — Ebenso beym Menschen 1. Verstand | |||||||
| 19 | 2. Urtheilskr. 3. Vernunft. | |||||||
| 20 | IV. Convolut, I. Bogen (Umschlag), 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 21 | [Zu Bode's astronomischem Jahrbuch gehörig. — Wenn der Trabant | |||||||
| 22 | auch abgedrechselt und bis zu einem Schrodkorn verkleinert angenommen | |||||||
| 23 | würde so würde er doch fortfahren immer dieselbe Seite der Erde zuzukehren | |||||||
| 24 | wenn er nur in derselben Distanz (der mittleren) bliebe; denn es | |||||||
| 25 | kommt hier alles blos auf die Zeit T nicht auf die Geschwindigkeit der | |||||||
| 26 | Umdrehung S / T an. — Würde aber der Trabant seinem Raumesinhalt | |||||||
| 27 | nach zusammensinken und sein Diameter kleiner werden ohne Verminderung | |||||||
| 28 | der Qvantität seiner Materie so würde die Rotation nicht mehr | |||||||
| 29 | in derselben Zeit mit dem synodischen Umlauf geschehen. Es ist wahrscheinlich | |||||||
| 02 dadurch Sigel. getröstet sind (Kt.) | ||||||||
| 10 Neue dunkle (fast schwarze) Schrift. | ||||||||
| 13 muß v.a. müße | ||||||||
| 14 Etwas hellere Tinte (dunkelbraun). | ||||||||
| 17 Am linken unteren Drittel der Seite quergeschrieben (bis Vernunft. ). | ||||||||
| 21 Linker Rand; zweites Drittel. | ||||||||
| 25 T g.Z. Geschwindigkeit δ (g.Z.): T | ||||||||
| 26 Umdrehung δ an | ||||||||
| [ Seite 348 ] [ Seite 350 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||