Kant: AA XXI, Viertes Convolut , Seite 348 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | der Materie d. i. die Masse gar nicht erkennen sondern nur aus dem | ||||||
02 | Wiederstande des sich selbst durch Anziehung begrenzenden Korpers den | ||||||
03 | dieser gegen eine ihn aus seinem Ort bewegende oder wenn dieser bewegt | ||||||
04 | ist jenes seiner Bewegung wiederstehenden Kraft, die mit der Geschwindigkeit | ||||||
05 | oder ihrem Moment verbunden die Wägbarkeit derselben | ||||||
06 | (ponderabilitas) heißt. Eine nicht//wägbare Materie (imponderabilis) | ||||||
07 | hat zwar eine Qvantität aber keine Masse. — Die Gewichtigkeit | ||||||
08 | (ponderositas) ist der Grad der Bewegung derselben, in einem Moment | ||||||
09 | ist das Gewicht (pondus). Eine nicht wägbare Materie von der man | ||||||
10 | sich denkt daß sie alle Korper durchdringt (die Wärme) ist ursprünglich | ||||||
11 | elastisch und gar nicht sperrbar (incoercibilis) und dehnt alle Korper | ||||||
12 | aus; kann für sich allein nicht existiren (Wärmestoff) und wirkt im cubischen | ||||||
13 | Verhältnis ihrer Ausbreitung. Licht im Quadratverhältnis: beyde zusammen | ||||||
14 | machen das Feuer aus | ||||||
15 | Der Grad der Abstoßung einer ruhenden Materie beweiset nicht die | ||||||
16 | Qvantitat derselben (diese ist unendlich klein) Denn die repulsive Kraft | ||||||
17 | der Materie wirkt gegen einen Korper nur auf seiner Oberfläche Daher | ||||||
18 | hält ein jedes Partikelchen alle andern zurück und steht damit im Gleichgewicht | ||||||
19 | Aber der Grad der bewegenden Kraft eines Körpers einen | ||||||
20 | Anderen aus seinem Ort zu treiben (vis locomotiua) beweiset die Qvantitat | ||||||
21 | derselben und die Größe des Bewegten als Masse. Daher ist die | ||||||
22 | bewegende Kraft des Flüßigen nicht eine Bewegung in Masse. — Die | ||||||
23 | Qvantität der Materie in einem Korper kann nur durch die Vergleichung | ||||||
24 | der bewegenden (oder wiederstehenden) Kräfte bey gleicher Geschwindigkeit | ||||||
25 | erkannt werden d. i. durchs Wägen. | ||||||
26 | Vom Schwindeln aus einem hohen Standpunct u. der Seekrankheit | ||||||
27 | Nostalgie, Heimweh. | ||||||
28 | Vom Ausdruck beneidungswerth | ||||||
29 | Daß ein gewisses jemanden zugestoßenes Glück nicht beneidenswerth | ||||||
30 | sey will so viel sagen als: daß obgleich die Menschen von der | ||||||
31 | Unart nicht frey gesprochen werden das Glück womit der Zufall einen | ||||||
32 | Anderen vorzüglich begünstigt mit schmerz warzunehmen es doch fälle | ||||||
02 durch Anziehung g.Z. begrenzenden δ Korpers | |||||||
02-03 denn dieser | |||||||
03 eine δ bewegende bewegende δ Kr ohne | |||||||
04 Aus der ersteren (347, 16) — Kraft s.Z.,Kommapunkt. Hinter Kraft, ergänze: hat. | |||||||
06 Schlußklammer fehlt. | |||||||
08 Komma fehlt. | |||||||
09 Lies: ist sie das Gewicht ? | |||||||
12 wirkt ist cubischen | |||||||
15 Linker Rand, Mitte. einer δ ruh | |||||||
16 diese δ un | |||||||
16-19 Denn — Gleichgewicht g.Z. über dem Vorigen. | |||||||
25 d. i. — Wägen. s.Z. | |||||||
26 Mitte der Seite. aus v.a.? Seekrankheit | |||||||
29 Rechter Rand; durch ein Zeichen ( ) mit dem letzten Wort verbunden. | |||||||
32 mit erst: ein (?) | |||||||
[ Seite 347 ] [ Seite 349 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |