Kant: AA XXI, Drittes Convolut , Seite 326 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | sondern nur wie Fläche auf Fläche in der bloßen Berührung. Also muß | ||||||
02 | das Moment der Geschwindigkeit der einander im Zusammenhängen anziehenden | ||||||
03 | Materien endlich seyn mithin in jedem kleinsten Zeittheilchen | ||||||
04 | durch seine Acceleration eine unendliche Geschwindigkeit bewirken können: | ||||||
05 | — welches unmöglich ist | ||||||
06 | Das Moment der Anziehung ist bey dem Zusammenhange des starren | ||||||
07 | Korpers nun ist dem Moment der Gravitation multiplicirt durch die | ||||||
08 | Masse des gantzen von anziehenden getragenen Körpers gleich mithin | ||||||
09 | auch umgekehrt das Gewicht der an ihm hängenden Materie einem | ||||||
10 | Drucke gleich welchen die dem Körper anhängende unendlich//dünne | ||||||
11 | Scheibe gegen ihn ausübt; welches keine andere als lebendige Kraft die | ||||||
12 | durch Stöße wirkt zur Ursache haben kann | ||||||
13 | Wenn die zusammenhangende Materie in allen ihren Theilen homogen | ||||||
14 | wäre so würde man dieses Moment bestimmen können. Es würde nämlich | ||||||
15 | wenn man diese Säule sich als flüßig dächte (indem man sie umkehrt) so | ||||||
16 | groß seyn daß mit demselben die Materie eine Geschwindigkeit erlangte | ||||||
17 | durch die sie wie eine Fontäne so hoch springen würde die Ofnung | ||||||
18 | mochte seyn welche sie will | ||||||
19 | Das Moment des Anhängens würde eben so groß seyn als das | ||||||
20 | des Stoßes einer Flüßigkeit auf die gegebene Fläche mit einer gewissen | ||||||
21 | Geschwindigkeit (welche dem Drucke einer der Länge des Drahtes | ||||||
22 | gleichen Säule gleich dichter Materie proportionirt wäre). Aber der | ||||||
23 | Zusammenhang ist nicht immer in Proportion der Dichtigkeit | ||||||
24 | Die Berührung so fern sie als Ursache der Entfernung einer Materie | ||||||
25 | von der anderen wiedersteht ist der Zusammenhang | ||||||
26 | Das Starre kann wiederum in das Spröde und Biegsame eingetheilt | ||||||
27 | werden zum letzteren gehört auch das Schmiedbare u. zwar Kalt oder | ||||||
28 | Warm. Das Schmiedbare ist ein Biegsames was Zwischenräume hat | ||||||
29 | — Ziehbare | ||||||
30 | Metall ein besonderer Korper durch Gewicht und Glantz ausgezeichnet. | ||||||
31 | Es ist aber ein gewisser Maaßen selbstleuchtender Glanz nämlich | ||||||
02 der δ Bewegung | |||||||
03 seyn g.Z. jedem δ Z Zeittheilchen δ einen unen | |||||||
06 Das Folgende etwas veränderte Schrift. des g.Z. | |||||||
06-07 1. Fassung: starrer Korper | |||||||
07 ist g.Z. Gravitation δ der durch Sigel. | |||||||
08 von δ ihm Körpers δ und | |||||||
10 welchen v.a. welche | |||||||
11 welches durch keine (Kt.) | |||||||
16 seyn δ als | |||||||
17 sich wie | |||||||
18 Die beiden letzten Absätze s.Z.; hinter will : verte Fortsetzung |
|||||||
20 auf — Fläche g.Z. | |||||||
24 Rechter Rand |
|||||||
25 3 Zeilen Spatium. | |||||||
27 werden δ das | |||||||
30 durch Sigel. | |||||||
31 nämlich δ es | |||||||
[ Seite 325 ] [ Seite 327 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |