Kant: AA XXI, Drittes Convolut , Seite 316 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | nur in einer Zeit hervorgebracht werden kann z. B. beim Springen | ||||||
| 02 | des Wassers | ||||||
| 03 | Je mehr Oberfläche ein tropfbar Flüßiges in Verhältnis auf seinen | ||||||
| 04 | Inhalt hat (bey derselben Qvantität des Flüßigen) — desto weniger | ||||||
| 05 | wiedersteht es den Concussionen des Wärmestoffs die es flüßig erhalten | ||||||
| 06 | welche sie nöthigen dahin zu weichen wohin die großte Berührung der | ||||||
| 07 | Theile auf der Oberfläche unter einander ist | ||||||
| 08 | Ictus ist activ. Percußio paßiv. Concußio beydes continuirlich | ||||||
| 09 | wechselnd. | ||||||
| 10 | Fasern u. ein Zelligtes Gewebe ist das was den Bau aller organisirten | ||||||
| 11 | Körper ausmacht. Das letztere wird am meisten Verandert denn | ||||||
| 12 | die Menschen wachsen nicht in der Höhe immer wie im Umfange. | ||||||
| 13 | Das was weder Metaphysik noch Physik sondern blos die Verbindung | ||||||
| 14 | beyder enthält. | ||||||
| 15 | Die Totalität der Erscheinungen der Natur (mit ihr auch Nothwendigkeit). | ||||||
| 16 | |||||||
| 17 | Ubergang ist nicht von seinen Begriffen a priori zu Gegenständen | ||||||
| 18 | der Erfahrung sondern von seinen Begriffen zu möglichen Erfahrungsgegenständen | ||||||
| 19 | der Materie zu gelangen. | ||||||
| 20 | Die Chymie ist ein Theil der Physik aber nicht ein bloßer Übergang | ||||||
| 21 | von der Metaph. zur Physik. — Dieser enthält blos die Bedingungen | ||||||
| 22 | der Möglichkeit Erfahrungen anzustellen. | ||||||
| 23 | 1. Der Zusammenhang der der Trennung — 2. der dem Verschieben | ||||||
| 24 | wiedersteht. — Der letztere ist bei starren Körpern | ||||||
| 25 | Für den Wärmestoff ist alle andere Materie Permeabel | ||||||
| 26 | Es ist nicht nöthig eine Porosität anzunehmen | ||||||
| 27 | Wenn ein Theil des Wärmestoffs gebunden wird so wird ein anderer | ||||||
| 28 | frey. Daher ist immer dieselbe qvantität wirksam im Ganzen. | ||||||
| 29 | Centrifugalkraft ist keine eigene Kraft | ||||||
| 03 Linker Rand, zweites Drittel v.o. tropfbar g.Z. | |||||||
| 04 Schlußklammer fehlt, dafür Komma. | |||||||
| 05 der Concursion ? Wärmestoff erhalten δ um | |||||||
| 06 sie δ zur gr | |||||||
| 07 u. 16 Spatium 1 Zeile. | |||||||
| 08 continuirlich c v.a. w | |||||||
| 12 nicht Sigel. Spatium etwa 8 Zeilen. | |||||||
| 17 nicht δ der | |||||||
| 22 Möglich | |||||||
| 25 andere g.Z. | |||||||
| [ Seite 315 ] [ Seite 317 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||