Kant: AA XXI, Drittes Convolut , Seite 306 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Der Ubergang von einem System der Erkentnis zum andern, so | |||||||
| 02 | fern die Darstellung (exhibitio) empirisch seyn muß: folglich die Erfahrung | |||||||
| 03 | der bewegenden Krafte moglich macht welche letztere a priori | |||||||
| 04 | auf bedingte Art empirisch ist. — System der bewegenden Kräfte der | |||||||
| 05 | Materie. | |||||||
| 06 | Physik ist das System der bewegenden Kräfte die nur a posteriori | |||||||
| 07 | gegeben deren systematische Vereinigung aber principien a priori bedarf. | |||||||
| 08 | Die Naturwissenschaft (philosophia naturalis) ist ein System der | |||||||
| 09 | Erkentnis der Dinge im Raum und enthält zwey besondere Wissenschaften | |||||||
| 10 | in sich 1. die metaphys. Anf. Gr. der Nat. Wiss. zweytens die | |||||||
| 11 | Physik als System. Weil aber die erstere nur in Hinsicht auf die letztere | |||||||
| 12 | welche die Erfahrungserkentnis der Naturdinge im Raum zur Absicht | |||||||
| 13 | hat und zwar in einem System welches die bewegenden Krafte der | |||||||
| 14 | Materie im System beabsichtigt so muß noch ein drittes systematisches | |||||||
| 15 | Verhaltnis gedacht werden namlich das des metaphysischen zur Physik | |||||||
| 16 | als eines Lehrsystems zu einem andern welches Verhältnis das des | |||||||
| 17 | Überganges von Begriffen a priori zu den empirischen enthält | |||||||
| 18 | Von Holtzkeilen die benetzt werden | |||||||
| 19 | III. Convolut, V. Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 20 | Das Bewegende im Raum ist a priori gegeben als Anziehung u. | |||||||
| 21 | Abstoßung denn sonst würde gar kein Raum erfüllt. Aber diese Krafte | |||||||
| 01 Untere Hälfte des rechten Randes. andern Kommapunkt. | ||||||||
| 02 fern δ es sich (exhibitio) δ sich | ||||||||
| 03 letzteren | ||||||||
| 04 ist R.: sind | ||||||||
| 07 Dieser Absatz links abgewinkelt. | ||||||||
| 10 zweytens der ( die ?) δ physische | ||||||||
| 11 Vor Physik das Zeichen σ oder ο | ||||||||
| 15 das δ der Ph der versehentlich nicht mitdurchstrichen. | ||||||||
| 18 Rechter Rand untere Ecke, daneben eine Rechnung: +x x -x | ||||||||
| 20 Die Seite leer bis auf die Notiz (rechte Ecke unten): +x x -x Text 2/5 des linken Randes, von unten nach obenbeschrieben. | ||||||||
| [ Seite 305 ] [ Seite 307 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||