Kant: AA XXI, Drittes Convolut , Seite 276 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | III. Convolut, II. Bogen, |
||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Zweyter Versuch |
||||||
| 03 | Wie ist Starrheit der Materie |
||||||
| 04 | möglich? |
||||||
| 05 | Die Beweglichkeit jedes Theilchens der Materie ohne Wiederstand | ||||||
| 06 | in seiner Berührung mit den übrigen (die Verschiebbarkeit) ist das was | ||||||
| 07 | den Begriff einer Flüßigkeit und wenn diese innerlich attractiv ist der | ||||||
| 08 | tropfbaren Flüßigkeit ausmacht. Man sieht daß diese Qvalität darauf darauf | ||||||
| 09 | beruht daß die Anziehung der Theile in einer tropfbar//flüßigen Materie | ||||||
| 10 | durchgängig im Gleichgewichte der Partikeln nach allen Richtungen | ||||||
| 11 | bestehen müsse zweytens daß die Erschütterung dieser Materie durch die | ||||||
| 12 | lebendige Kraft welche auch die Ursache der Flüßigkeit ist (die den Wärmestoff | ||||||
| 13 | erregende Kraft) so lange währe als derjenige Grad der Wärme | ||||||
| 14 | dauert welche zum Flüßigsein des gegebenen Körpers erfordert wird | ||||||
| 15 | bey der Entweichung dieses Stoffs aber ein anderes actives Verhältnis | ||||||
| 16 | der Theile jenes Körpers eintreten kann wodurch die Verschiebbarkeit | ||||||
| 17 | der Theile aufgehoben oder vermindert wird. — Das Entweichen des | ||||||
| 18 | Wärmestoffs langsam oder plötzlich ist zum Starrwerden die nothwendige | ||||||
| 19 | Bedingung. | ||||||
| 20 | Eine flüßige tropfbare Materie kann immer als aus viel specifisch//verschiedenen | ||||||
| 21 | Zusammengesetzt und in der Wärme aufgelöst gedacht werden | ||||||
| 22 | unerachtet aller unserer Versuche sie nur wie ein gleichförmiges Ganze | ||||||
| 23 | (corpus similare) und ein besonderes Element kennbar zu machen: — Die | ||||||
| 24 | Erschütterungen jedes dieser Elemente können in der Wärme aufgelöset | ||||||
| 25 | doch sehr ungleichartig (gleichsam von verschiedener Spannung und Ton) | ||||||
| 26 | und verschiedener specifischen Schweere seyn die keine chemische Analysis | ||||||
| 04 Neben der Überschrift am rechten Rand von Kant: b darüber von fremder Hand: 4 | |||||||
| 05 ohne Wiederstand g.Z. am Rande. | |||||||
| 06 in erst: bey mit 1. Fassung: mit ande das erste mit versehentlich nicht gestrichen. übrigen δ ohne sie | |||||||
| 08 diese δ Beschaff | |||||||
| 09 in 1. Fassung: im Inneren eines flüßigen Kpers tropfbar g.Z. am Rande. | |||||||
| 09-10 Materie δ im | |||||||
| 11 stehen statt: bestehen (Ct.). müsse 1. Fassung: und da die 2. Fassung: zweytens daß die durch δ eine | |||||||
| 12 auch g.Z.; δ selbst | |||||||
| 13 lange δ daure als δ die tropfbare Beschaffenheit derselben dauret dauert als doppelt. | |||||||
| 14 dauert v.a.? | |||||||
| 15 actives g.Z. am Rande. Verhältnis δ mit | |||||||
| 16 Theile δ dieses | |||||||
| 18 ist δ hierzu zum Starrwerden g.Z. am Rande. | |||||||
| 20 Δa. tropfbare v.a. Tropfbare als viel (mit R.). viel v.a. vielerley | |||||||
| 21 und — aufgelöst g.Z. am Rande. | |||||||
| 22 aller unserer v.a. unsere | |||||||
| 23 ein bei R. und Ad. versehentlich unterstrichen. kennbarmachen: | |||||||
| 26 kleine chemische Analysis verbessert. | |||||||
| [ Seite 275 ] [ Seite 277 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||