Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 245 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | II. Convolut, XI. Bogen, 3. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Alle reine Vernunftwissenschaft ist also Mathematik oder Philosophie | |||||||
| 03 | Die Philosophie ist entweder Naturphilosophie oder Moralphilosophie. | |||||||
| 04 | Beyde haben eine Metaphysik zum Grunde liegen. — | |||||||
| 05 | Beyde können als in Beziehung auf ein System (der Physik) oder blos | |||||||
| 06 | als im Übergange von Begriffen zu einem System nach Principien | |||||||
| 07 | d. i. a priori vorgestellt gedacht werden als womit wir uns hier beschäftigen. | |||||||
| 08 | ||||||||
| 09 | Zweyter Abschnitt |
|||||||
| 10 | Von den materialen Principien d. i. den |
|||||||
| 11 | Gegenständen möglicher Erfahrung |
|||||||
| 12 | als dem Sinnenobject dem spürbaren (perceptibile) |
|||||||
| 13 | zum Unterschiede vom blos denkbaren (cogitabile) |
|||||||
| 14 | als dem Verstandesobject im System |
|||||||
| 15 | der bewegenden Kräfte der Materie |
|||||||
| 16 | Die Abhandlung dieses Werks besteht aus zwey Haupttheilen, deren | |||||||
| 17 | erster das Elementarsystem der zweyte das Weltsystem nach Principien | |||||||
| 18 | a priori vorträgt | |||||||
| 19 | I |
|||||||
| 20 | Erster Haupttheil |
|||||||
| 21 | Das Elementarsystem der bewegenden Kräfte der Materie |
|||||||
| 05 können als erst: können in 1. Fassung: in einem System verbunden vorgest od | ||||||||
| 06 System δ begriffen | ||||||||
| 06-07 nach — d. i. g.Z. am Rande. | ||||||||
| 07 vorgestellt δ werden werden δ welches da | ||||||||
| 12 dem spürbaren g.Z. am Rande. | ||||||||
| 13 von blos (cogitabile) c v.a. D | ||||||||
| 17 das v.a. dem | ||||||||
| 19-21 1. Fassung: Erste Abtheilung vom Elementarsystem der bewegenden Krafte der Materie | ||||||||
| 20 Hauptheil | ||||||||
| 21 Rest der Seite frei. | ||||||||
| [ Seite 244 ] [ Seite 246 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||