Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 188 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | (causa finalis) will daß das Vorhergehende (antecedens) doch | |||||||
02 | zugleich als das Nachfolgende (consequens) und umgekehrt in einen | |||||||
03 | Begriff zusammenfließe und zwar nicht im logischen Verhältnisse nach | |||||||
04 | dem bloßen Verhältnisse der Form zu denken überhaupt sondern im | |||||||
05 | Realverhältnisse welches die Materie der Erkentnis in sich faßt. | |||||||
06 | 3 a. Dem Princip der Ableitung der Bewegung specifischer Formen | |||||||
07 | der Materie in Ansehung deren sie besondere bewegende Krafte enthält. | |||||||
08 | II. Convolut, IV. Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
09 | Nun ist ein System bewegender Kräfte der Materie eines Körpers | |||||||
10 | in welchem alle Theile von einander sich als Zwecke und Mittel zugleich | |||||||
11 | sich zueinander Verhalten ein Organischer Körper und ob wir | |||||||
12 | gleich die Möglichkeit eines solchen a priori nicht erkennen und im | |||||||
13 | Übergange von der Metaph. der N. zur Physik ohne in diese einzugreifen | |||||||
14 | durch Erfahrung keine Kenntnis davon nehmen dürfen so ist | |||||||
15 | doch zur Classification der bewegenden Kräfte der Materie überhaupt | |||||||
16 | die Eintheilung der Körper in unorganische und organische wenn das | |||||||
17 | System vollständig seyn soll obgleich diese Begriffe blos problematisch | |||||||
18 | angenommen werden nothwendig welche Begriffe als Ideen nach der | |||||||
19 | Analogie mit mechanischen Kunstwerken der Menschen (Maschinen) | |||||||
20 | gedacht zu den bewegenden Kräften der Materie mit gehören. | |||||||
21 | III. |
|||||||
22 | Von der Bildung der Körper |
|||||||
23 | aus den bewegenden Kräften der Materie |
|||||||
24 | Ein Naturkörper ist das zusammenhangende Gantze einer Materie in | |||||||
25 | einer gewissen Form es sey der äußeren der Gestalt oder auch der inneren | |||||||
26 | (also blos der Figur oder auch der Textur nach). — Die innerlich bildende | |||||||
01 Vorhergehende V v.a. v | ||||||||
02 und umgekehrt g.Z. am Rande. einen v.a. einem | ||||||||
03 Verhältnisse δ, auspunktiert. | ||||||||
06 Rechter Rand, 12 Zeilen von unten. Ableitung δ der Bewegung aus den bewegenden Kräften der Materie — Entweder mechanisch oder Organisch. Das erstere als der Form specifischen Form statt: specifischer Formen | ||||||||
07 der δ Bewegungen Kräfte aus Materie enthält darunter: beweg bewegende | ||||||||
11 Körper seyn und | ||||||||
12 und sie im | ||||||||
13-14 einzugreifen δ nicht zum | ||||||||
14 dürfen g.Z. am Rande erst: müssen | ||||||||
16-17 wenn — soll g.Z. am Rande. | ||||||||
18 nothwendig auf welche | ||||||||
19 Analogie δ von mechanischen g.Z. | ||||||||
20 gedacht δ von (?) we (.i.i) | ||||||||
23 bewegenden erst: inneren | ||||||||
24 Ein g.Z. das v.a. die Materie δ von | ||||||||
25 der Gestalt erst in Klammern. inneren δ also der | ||||||||
26 blos g.Z. am Rande. | ||||||||
[ Seite 187 ] [ Seite 189 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |