Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 184 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | II. Convolut, IV. Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
02 | III |
|||||||
03 | Der Vollständigkeit der Eintheilung |
|||||||
04 | des Kräften Systems überhaupt nach. |
|||||||
05 | Man kann nämlich ohne die a priori bestimmte Grenzen des Überganges | |||||||
06 | zur Physik zu überschreiten und was zum Materialen derselben | |||||||
07 | mithin der Erfahrungslehre als Theil derselben gehört einzumischen | |||||||
08 | auch noch den Begriff der organischen im Gegensatz der unorganischen | |||||||
09 | Natur dazu ziehen wenn von den bewegenden Kräften der Natur | |||||||
10 | die Rede ist. — Man kan nämlich die ersteren so definiren: Organisirte | |||||||
11 | Wesen sind die von welchen und in welchen ein jeder Theil um des | |||||||
12 | anderen willen (propter, non per aliam partem eiusdem systematis) | |||||||
13 | da ist. | |||||||
14 | Denn die Endursachen gehören gleichfalls zu den bewegenden | |||||||
15 | Kräften der Natur deren Begriff a priori vor der Physik voraus gehen | |||||||
16 | muß als ein Leitfaden für die Naturforschung um zu sehen ob und wie | |||||||
17 | auch sie ein System derselben bilden und sich an die Metaph. anreihen | |||||||
18 | lassen. — Alles wird zwar hiebey nur problematisch aufgestellt aber | |||||||
19 | der Begriff eines Systems der bewegenden Kräfte der Materie erfordert | |||||||
20 | doch den Begriff einer belebten Materie, ohne daß wir für ihn | |||||||
21 | Realität fordern oder erschleichen a priori wenigstens zu denken und | |||||||
22 | ihm eine Classe der Möglichkeit nach anzuweisen. | |||||||
23 | Das Wort Endursache (causa finalis) enthält dem Buchstaben nach | |||||||
24 | den Begriff eines Causal//Verhältnisses des Vorhergehenden in der | |||||||
25 | Reihe der Bedingungen welches doch zugleich das Nachfolgende von | |||||||
26 | eben demselben (in der Reihe der Ursachen und Wirkungen) seyn soll | |||||||
05 nämlich erst: aber auch a priori a v.a. in (?) a priori bestimmte g.Z. | ||||||||
07 mithin — derselben g.Z. am Rande. | ||||||||
08 auch g.Z. | ||||||||
10 nämlich g.Z. | ||||||||
12 willen δ, aber wiederhergestellt durch Punkte: da ist non δ solum systematis erst: corporis | ||||||||
14 Denn g.Z. Die gehören δ (g.Z.): nämlich | ||||||||
16 muß, damit man in der wie δ sich | ||||||||
17 und an (mit R.) | ||||||||
18 lassen i.O.: lasse zwar g.Z. aufgestellt v.a. dargestellt | ||||||||
19 der — eines g.Z. erst: das System | ||||||||
20 1. Fassung: die Fächer der Begriffe 2. Fassung: die Fächer für die Begriffe 3. Fassung: für den Begriff für wohl zu streichen. | ||||||||
22 anzuweisen. 1. Fassung: a priori auch ohne daß wir dieser ihre Realität fordern oder erschleichen blos zu möglichem physischen Gebrauch aufzustellen. eines — anzuweisen. g.Z. am Rande. | ||||||||
23 (causa finalis) g.Z. dem — nach g.Z. | ||||||||
24 Causal// g.Z. | ||||||||
24-25 in — Bedingungen g.Z. am Rande. | ||||||||
25 Nachfolgende δ in der | ||||||||
26 Wirkungen) δ ist wel (?) seyn soll g.Z. | ||||||||
[ Seite 183 ] [ Seite 185 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |