Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 174 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Zusammenhang Anziehung nahe zur Berührung fester Körper mit | ||||||
| 02 | festen flüßiger mit festen u. mit flüßigen. Haarröhren. | ||||||
| 03 | D. Modalitaet. Ob die Existenz einer Materie mit einer andern | ||||||
| 04 | denselben Ort einnehme oder für sich selbst mit Ausschließung einer | ||||||
| 05 | anderen existire. Ob diese (Wärmmaterie) ohne Schweere sey; wenigstens | ||||||
| 06 | in ihrem eigenen Ort nämlich als Theil aller. | ||||||
| 07 | Die Begriffe die zum Übergange dienen sollen müssen a priori | ||||||
| 08 | seyn gleichwohl aber den Schematism der Begriffe der Composition | ||||||
| 09 | welche zum Empirischen erforderlich ist enthalten. | ||||||
| 10 | 3) Von denen nicht mechanisch sondern dynamisch bewegenden | ||||||
| 11 | Kräften (vires innatae motrices non impreßae) 4) Von der Phaenomenologie. | ||||||
| 12 | Von der alle Materie durchdringenden selbst also nicht | ||||||
| 13 | materialen aber doch als solche erscheinenden Kraft. Der Inhärentz gleich | ||||||
| 14 | der Subsistenz u. umgekehrt Hypothetisch nicht apodictisch. | ||||||
| 15 | II. Convolut, III. Bogen, |
||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 16 | Übergang |
||||||
| 17 | von den metaphysischen Anfangsgründen |
||||||
| 18 | der Naturwissenschaft |
||||||
| 19 | zur |
||||||
| 20 | Physik. |
||||||
| 21 | Vorrede |
||||||
| 22 | Wenn in einem System (nicht dem fragmentarischen Aggregat) dergleichen | ||||||
| 23 | die philosophische Naturwissenschaft (philosophia naturalis) | ||||||
| 24 | überhaupt ist, eine Obereintheilung wie die in die metaphysische und | ||||||
| 25 | physische Anfangsgründe derselben sich der Vernunft von selbst darbietet | ||||||
| 26 | gleichwohl aber diese Theile ungleichartig sind mithin ihre Hinzukunft | ||||||
| 27 | eigentlich nicht fortschreitend (progreßus) ist so wird die Vermehrung | ||||||
| 28 | jener Wissenschaft mit dieser ein Übergang (transitus) von den metaphysischen | ||||||
| 01 Zusammenhang. Fortsetzung 10 Zeilen darunter. | |||||||
| 02 Absatz links abgewinkelt. | |||||||
| 03 Der folgende Absatz steht in dem obigen Spatium. | |||||||
| 05 anderen δ E | |||||||
| 09 Absatz links abgewinkelt. | |||||||
| 10 Linker Rand untere Ecke. | |||||||
| 11 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 12 durchdringenden abgekürzt. | |||||||
| 14 Ad.: als Subsistenz nicht Sigel. | |||||||
| 23 philosophische g.Z. am Rande. (philosophia naturalis) g.Z. am Rande. | |||||||
| 26 sind g.Z. ihre Hinzukunft g.Z. am Rande. | |||||||
| 27 (progreßus) g.Z.; δ genannt vermehrung erst: Erganzung | |||||||
| 28 mit dieser erst: durch diese | |||||||
| [ Seite 173 ] [ Seite 175 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||