Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 054 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | I. Convolut, V. Bogen, |
||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Der höchste Standpunct der Transscendental Philosophie |
||||||
| 03 | im System der Ideen |
||||||
| 04 | Gott |
||||||
| 05 | die Welt |
||||||
| 06 | und der seiner Pflicht angemessene |
||||||
| 07 | Mensch |
||||||
| 08 | in der Welt |
||||||
| 09 | Erster Theil |
||||||
| 10 | Was ist Gott? |
||||||
| 11 | § 1 |
||||||
| 12 | Dieser Gegenstand wird gedacht als eine Person die lauter Rechte | ||||||
| 13 | und keine Pflichten hat, mithin sowohl in technisch//practischer als moralisch//practischer | ||||||
| 14 | Hinsicht alles vermag (Ens summum) die alles weis | ||||||
| 15 | (summa intelligentia) und alles wahre Gute, d. i. was schlechthin Zweck | ||||||
| 16 | ist will (summum bonum). | ||||||
| 17 | § 2 |
||||||
| 18 | Wenn Gott ist so ist nur ein Einiger, eben so wohl als wen die Welt | ||||||
| 19 | ist (und nicht vielmehr alles Daseyn äußerer Sinnengegenstände idealistisch | ||||||
| 20 | bezweifelt und in den Egoism verwandelt wird) so ist auch nur Eine Welt. | ||||||
| 21 | § 3 |
||||||
| 22 | Der sich selbst innerlich und äusserlich anschauende und warnehmende | ||||||
| 23 | Mensch ist selbst ein Theil der Einen Welt die äußerlich den Raumes und | ||||||
| 24 | innerlich den Zeitbedingungen nach ins Unendliche bestimmbar (grenzenlos) | ||||||
| 25 | ist. — Denn Raum und Zeit wenn es objective Dinge und nicht vielmehr | ||||||
| 26 | subjective Formen der äußeren u. inneren sinnlichen Vorstellung | ||||||
| 27 | der Dinge sind, sind nur Ein Unendliches worin alle Sinnenobjecte | ||||||
| 28 | gegeben werden können | ||||||
| 29 | Es mag immer seyn daß ich Sehen und Hören lernen muß so muß doch | ||||||
| 30 | auch die Vorstellung des Objects von mir selbst a priori gemacht werden. | ||||||
| 03 Ideen v.a. Idee | |||||||
| 06 angemessen | |||||||
| 12 eine Person die v.a. ein Wesen das | |||||||
| 14 die alles δ W | |||||||
| 15 schlechthin | |||||||
| 18 Kommapunkt. | |||||||
| 20 Schlußklammer fehlt. nur g.Z. | |||||||
| 22 innerlich — äußerlich g.Z. und warnehmende g.Z. | |||||||
| 23 Einen g.Z. die fehlt i.O. den v.a. in ? Raumes v.a. Raume | |||||||
| 25 Dinge δ s | |||||||
| 26 äußeren u. inneren g.Z. | |||||||
| 28 Bis hierher in großer, starker Schrift; alles Folgende kleine Schrift. | |||||||
| 29 Rechter Rand oben. | |||||||
| [ Seite 053 ] [ Seite 055 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||