Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 024 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | Welt ist der Inbegriff (complexus) der Dinge in Einem Raume | |||||||
02 | und Einer Zeit mithin da beyde nicht etwas objectiv gegebenes sind in | |||||||
03 | der Erscheinung. Gott ist ein Vernunftbegriff der Freyheit in so fern | |||||||
04 | in ihm ein Princip der Verknüpfung des Mannigfaltigen liegt das nur | |||||||
05 | einer Person zukommt. Pflichtbegriff. Der Begriff der Freyheit der | |||||||
06 | auf den Pflichtbegriff hinaus sieht ist der von einer Person so wohl des | |||||||
07 | Menschen in der Welt als Gottes. — In Ansehung der Welt ein technisch//practischer | |||||||
08 | in Ansehung Gottes ein moralisch practischer Begriff. | |||||||
09 | Es giebt nicht Götter so wenig als Welten sondern Ein Gott u. | |||||||
10 | Eine Welt. Transsc. Cosmol: u. transsc. Theologie (Cosmotheologie). | |||||||
11 | Nicht das höchste Wesen (ens summum) sondern das Wesen aller Wesen | |||||||
12 | (ens entium). | |||||||
13 | Das All der Dinge (omnitudo) wird darum noch nicht als ein Ganzes | |||||||
14 | der vereinigten Gegenstände vorgestellt (distributive oder collective: | |||||||
15 | also logische oder reale Einheit) In der Anschauung (Raum u. Zeit) | |||||||
16 | als Erscheinung (mathematisch) | |||||||
17 | Analogie der Attraction mit dem Licht wo das Sehen vor dem Licht | |||||||
18 | vorher geht und wenn jenes nicht im Raum wirkend ist auch dieses nicht | |||||||
19 | da ist. Das Leuchten im leeren Raum. Verdoppelter Reflexionsbegriff. | |||||||
20 | Das Sehen ist abstoßend gleichsam Betastung. | |||||||
21 | I. Convolut, II. Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
22 | Gott, die Welt und das Bewustseyn meiner Existenz in der Welt | |||||||
23 | im Raume u. der Zeit. | |||||||
24 | Das erste ist Noumenon, das zweyte Phänomenon, das dritte Causalitat | |||||||
25 | der Selbstbestimmung des Subjects zum Bewustseyn | |||||||
26 | seiner Personlichkeit d. i. der Freyheit | |||||||
27 | in Verhältnisse des All der Wesen | |||||||
28 | überhaupt. | |||||||
03 in so fern doppelt. | ||||||||
04 des v.a. der δ Go (?) Anschauung liegt (dahinter noch ein angesetzter Buchstabe). | ||||||||
07 der v.a. des | ||||||||
08 Gottes Sigel. | ||||||||
09 Gott Sigel. | ||||||||
14 vereinigen | ||||||||
17 L. Rand ca. 17 Zeilen v.u. daß | ||||||||
19 Verdoppelter — begriff s.Z.; Spatium 2 Zeilen. | ||||||||
20 Darunter: Oberstadtinsp. Brahl über: Sehen stehen (in dem letzten Spatium) die Worte: Gestern das Geld für die Universität ist jetzt fällig durchProf. Gensichen (durch Sigel). Unter Betastung persönliche Notizen: D. Motherby Oberstadtinsp. Brahl oder D. Fachsche (Teltower R.) oderD. Morzfeld oder .M Schultz Fernerdarunter in liegender Schrift: und Holtzsammeln und für den Factor Diese beiden Zeilen, deren Anfang unleserlich ist, ganz abgerieben. | ||||||||
22 Bewusteyn | ||||||||
28 Vor: überhaupt δ Dinge | ||||||||
[ Seite 023 ] [ Seite 025 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |