Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 018 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Der Raum ist kein Wesen, auch die Zeit nicht sondern nur Form | ||||||
| 02 | der Anschauung nichts als subjective Form der Anschauung. | ||||||
| 03 | Nicht Atomistik (corpuscular philosophie atomi ac inane). — Im | ||||||
| 04 | vollen Raum doch ihn durch Bewegung alldurchdringend theils progressiv | ||||||
| 05 | theils oscillatorisch. | ||||||
| 06 | Es giebt nicht Erfahrungen, sondern nur die Erfahrung und was sie | ||||||
| 07 | lehrt (welches eine Form derselben a priori voraussetzt.) Aber wohl | ||||||
| 08 | viel Wahrnehmungen, die in Beziehung auf jene stehen durch Observation | ||||||
| 09 | u. Experiment. Hippocrates | ||||||
| 10 | 1) Metaph., 2 transc. philos. 3 physic, 4 dynamica generalis welche | ||||||
| 11 | die Gesetze der bewegenden Kräfte so wie sie im leeren Raum in Verhältnis | ||||||
| 12 | aufeinander stehen | ||||||
| 13 | Das lebende körperliche Wesen ist beseelt (animal) Ist es eine | ||||||
| 14 | Person so ist es ein menschliches Wesen. | ||||||
| 15 | Des systems der reinen Vernunft hochstes princip in der Transsc. | ||||||
| 16 | Phil. als Gegenverhältnis der Ideen von Gott und der Welt. Nicht | ||||||
| 17 | daß die Welt Gott oder Gott ein Wesen in der Welt (Weltseele) sey: | ||||||
| 18 | sondern die Phänomene der Causalität sind im Raum und der Zeit etc. | ||||||
| 19 | Ein immaterielles und intelligentes Princip als Substanz ist ein Geist | ||||||
| 20 | (mens). | ||||||
| 21 | Das Thier. | ||||||
| 22 | Die Natur wirkt (agit) Der Mensch thut (facit) Das mit Bewustseyn | ||||||
| 23 | des Zwecks wirkende Vernünftige Subject verrichtet (operatur) | ||||||
| 24 | Eine intelligente nicht den Sinnen offene Ursache lencket (dirigit) | ||||||
| 25 | Gott u. die Welt. — Freyheit u. Natur. — Diese mit Persönlichkeit | ||||||
| 26 | oder natura bruta im Gegensatz mit der Intelligenten | ||||||
| 27 | Das Erkentnis durch Vernunft die Gesetze für die Vernunft der | ||||||
| 28 | Mensch als Person oder als Sinnenobject | ||||||
| 29 | Die Producte der Natur sind im Raum und der Zeit, die der Freyheit | ||||||
| 30 | unter den Gesetzen der moralisch practisch. Ver. (dictamina rationis | ||||||
| 31 | practicae) | ||||||
| 01 nicht δ außer | |||||||
| 01-02 Der Raum — Anschauung links verklammert, nichts — Anschauung halblinks darunter, in den Haupttext hineingeschrieben. | |||||||
| 03 Hellere Schrift vor atomi Schlußklammer. | |||||||
| 11 Kräfte Ad. ergänzt: erörtert im fehlt (mit R.). | |||||||
| 13 14 Zeilen darunter. körperliche abgekürzt. | |||||||
| 13-14 Das — Wesen durch Striche nach oben u. unten abgegrenzt. | |||||||
| 15 Rechts von |
|||||||
| 16 Phil. δ hochstes Princip in als v.a. ? | |||||||
| 18 Phänomen | |||||||
| 20 Spatium 2 Zeilen. | |||||||
| 22 agit) δ s Das v.a. Des (Der ?) | |||||||
| 23 Zweks | |||||||
| 24 Eine — ) steht in dem letzten Spatium. | |||||||
| 26 Spatium 1 Zeile. | |||||||
| 27 durch Sigel. | |||||||
| 29-30 Freyheit δ etc. etc. | |||||||
| 30-31 Die letzten in der unteren Ecke des rechten Randes stehenden Worte fast verwischt; Schlußklammer fehlt. | |||||||
| [ Seite 017 ] [ Seite 019 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||