Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 574 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Th § 35. |
|||||||||
| 02 | Erhaltung und Fortsetzung des Lebens. |
|||||||||
6302. ψ2. Th 51'. Zu Th § 35: |
||||||||||
| 04 | Die Erhaltung der Arten kan entweder als gantz natürlich angese hen | |||||||||
| 05 | werden oder bedarf eines übernatürlichen Einflusses. Im ersten Fall | |||||||||
| 06 | möchte auch wohl der Ursprung der Arten als natürlich angesehen werden | |||||||||
| 07 | müssen: denn jede generation ist als neuer Ursprung so fern anzu sehen, | |||||||||
| 08 | daß so viel fremde Ursachen seyn, welche die bildende Kraft modi ficiren | |||||||||
| 09 | und abändern können, daß, wenn nicht ein gegenwirkendes princip nach | |||||||||
| 10 | allgemeinen Gesetzen wäre, aus einer einmal geschafnen Anlage die regelmäßigkeit | |||||||||
| 11 | in der fortpflantzung nicht erklärt werden könnte. Vornehmlich | |||||||||
| 12 | wenn man Epigenesis annimmt. | |||||||||
| [ Seite 568 ] [ Seite 579 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||