Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 499 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | 3. welches Interesse hat die Vernunft an dieser Wissenschaft? Kein | |||||||||
| 02 | speculatives, sondern blos ein practisches Interesse, und zwar von diesem | |||||||||
| 03 | allein das moralische. Diese Erkentnis soll uns nicht zu gelehrten, sondern | |||||||||
| 04 | besseren Menschen machen oder unseren schon vorher guten Gesinnungen | |||||||||
| 05 | Nachdruk und Beharrlichkeit geben. Es soll aus der Moralitaet entspringen | |||||||||
| 06 | und darauf wieder zurük wirken. (s Sie gehört nicht zur Physik, | |||||||||
| 07 | sondern Moral. ) | |||||||||
| 08 | 4. In dieser Absicht wird zur Erkentnis von Gott, die jeden interessirt, | |||||||||
| 09 | gemeiner Verstand hinreichen oder Gelehrsamkeit und tiefe speculation | |||||||||
| 10 | erfoderlich seyn? Gemeiner Verstand, denn die Erkentnis soll von | |||||||||
| 11 | jedem gefodert werden können. | |||||||||
| 12 | 5. Was ist das Minimum der Theologie? Daß es wenigstens | |||||||||
| 13 | möglich sey, daß ein Gott ist, und daß keiner so viel wissen könne, um uns | |||||||||
| 14 | zu wiederlegen, wenn wir ihn glauben. | |||||||||
| 15 | 6. Wie weit geht das Wissen in diesem Puncte? Blos daß unser | |||||||||
| 16 | Begrif mit sich selbst zusammen stimme und nicht seiner eignen Absicht | |||||||||
| 17 | wiederstreite. Der Gegenstand ist eine bloße Idee, kan also nicht nach | |||||||||
| 18 | Erfahrungsbegriffen gegeben werden, und unsere positive Erkenntnis kan | |||||||||
| 19 | hier nicht wissen seyn. | |||||||||
6214. ψ1-2. L Bl. R. Xc 5. S. I. II. |
||||||||||
| 21 | S. I: | |||||||||
| 22 | (s theologia vel rationalis vel revelata. ) | |||||||||
| 23 | (s Physicotheologia a primo motore. ) | |||||||||
| 24 | Der Begrif muß a priori durchgängig bestimmt seyn. Dieser ist | |||||||||
| 25 | nur der vom ente realissimo. (g Daher diese theologie das fundament | |||||||||
| 26 | der übrigen. ) | |||||||||
| 27 | 1. Ens originarium (s Cuius nec conceptus nec existentia est derivata ) | |||||||||
| 28 | als ens summum: Theologia transscendentalis. (s Diese begreift | |||||||||
| [ Seite 498 ] [ Seite 500 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||