Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 443 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | selbst ist: so wie bey einer moralischen Handlung die Lust nicht am obiect, | |||||||||
| 02 | sondern seinem eigenen Guten Willen die that hervorbringt. | |||||||||
| 03 | Nicht Ursache der Moglichkeit, auch nicht eingeschrankt durch die | |||||||||
| 04 | äußere Unmoglichkeit. | |||||||||
6075. ψ3. M 366'. Zu M § 896: |
||||||||||
| 06 | äußere Wirkungen Gottes können wir als an sich zufallige Dinge | |||||||||
| 07 | nur der Freyheit, innere Handlungen (als die Erkentnis Gottes) nur der | |||||||||
| 08 | Naturnothwendigkeit zuschreiben. Bey den ersteren muß die Idee des | |||||||||
| 09 | Besten zum Grunde liegen, bey den zweyten ist das Böse so wohl als | |||||||||
| 10 | Gute das obiect. | |||||||||
6076. ψ3. M 366'. E II 1542. Gegenüber und zu M § 897 (17828-30): |
||||||||||
| 13 | Der negative Begrif der Freyheit ist independentz, | |||||||||
| 14 | Der positive Begrif: autonomie durch Vernunft. | |||||||||
6077. ψ2. M 366'. E II 1543. Gegenüber und zu M § 897 Schluss: |
||||||||||
| 17 | Transscendentale Freyheit (der Substanz überhaupt) ist absolute | |||||||||
| 18 | spontaneitaet zu handeln (zum Unterschiede der spontaneitas secundum | |||||||||
| 19 | qvid, da das subiect doch aliunde durch causas physice influentes | |||||||||
| 20 | bestimt wird). Practische Freyheit ist das Vermögen, aus bloßer Vernunft | |||||||||
| 21 | zu handeln. | |||||||||
| 22 | Die caussalitaet bey der Freyheit ist originaria, obgleich die caussa | |||||||||
| 23 | ens derivativum ist. | |||||||||
6078. ψ2. M 366'. Zu M § 898: |
||||||||||
| 25 | Die Gottliche Freyheit des göttlichen Willens besteht nicht darinn, | |||||||||
| 26 | daß er auch etwas anderes als das Beste hätte wählen können; denn darin | |||||||||
| 27 | besteht nicht einmal die Menschliche Freyheit, sondern daß er ihn nothwendig | |||||||||
| 28 | die Idee des Besten bestimmte, welches dem Menschen mangelt | |||||||||
| 29 | und darum auch seine Freyheit einschränkt. | |||||||||
6079. ψ2. M 367'. M § 898 Schluss: |
||||||||||
| 31 | Dieser Fatalismus theologicus würde statt finden, wenn Gott in | |||||||||
| [ Seite 442 ] [ Seite 444 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||