Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 413 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | gemein. Ich kan sie aber auch nicht empirisch beweisen; denn sie | |||||||||
| 02 | ist eine bloße Idee von Etwas, was gar nicht in die Erfahrung gehört. | |||||||||
5978. ψ2. M 117. |
||||||||||
| 04 | Das sinnliche ist im intellectuellen gegründet, aber nicht auf dieselbe | |||||||||
| 05 | Art, als es in anderen Bedingungen der Sinnlichkeit gegründet ist, also | |||||||||
| 06 | nicht nach dem mechanism der Natur. D.i. Es kan Freyheit vom mechanism | |||||||||
| 07 | mit Ub conformitaet desselben in einem subiect in verschiedener | |||||||||
| 08 | Bedeutung bestehn. | |||||||||
| 09 | Ich nenne Mechanismus der Natur, wo die Caussalitaet (g der Ursache ) | |||||||||
| 10 | einer Begebenheit selbst wieder Begebenheit ist; und so ist es mit | |||||||||
| 11 | allem, was geschieht, so fern die Ursache Erscheinung ist, bewandt; so fern | |||||||||
| 12 | die Ursache aber Ding an sich selbst ist, so ist die caussalitaet nicht selbst | |||||||||
| 13 | Begebenheit, denn sie entspringt nicht in der Zeit. Die obiective Gründe | |||||||||
| 14 | der Vernunft und dieser Vermögen, nach durch sie zu bestimmen, bleiben, | |||||||||
| 15 | und hierin geschieht nichts, und nichts verändert sich. | |||||||||
| 16 | in mundo non datur nec casus nec fatum. Denn es ist eine Verknüpfung | |||||||||
| 17 | des sensibelen mit dem intelligibelen: entweder als substrato der | |||||||||
| 18 | Sinnenwelt oder als Ursache der Erscheinungen aber, die vom Substrato | |||||||||
| 19 | unterschieden ist. | |||||||||
| 20 | Im ersten Verstande Falle ist es die Vernunft selbst als Wesen in der | |||||||||
| 21 | Welt, so fern sie aus obiectiven Gründen handeln kan; im zweyten ein | |||||||||
| 22 | Wesen, daß nur durch Vernunft erkannt werden kan, welches den Grund | |||||||||
| 23 | der substratorum der Sinnenwelt enthält. In keinem von beyden Fällen | |||||||||
| 24 | macht die Ursache einen Theil der Reihe aus und ist dem mechanism der | |||||||||
| 25 | Natur also nicht unterworfen, sondern bestimt den Mechanismus selbst. | |||||||||
5979. ψ3. M 114. E II 1396. |
||||||||||
| 27 | Die Welt ist 1. dem Raum und der Zeit nach (g keine absolute totalitaet. ) | |||||||||
| 28 | nicht unendlich noch endlich (sondern ein progressus, nichts weiter, | |||||||||
| 29 | weil wir nur von der möglichen Erfahrung reden können.) non datur | |||||||||
| [ Seite 412 ] [ Seite 414 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||