Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 399 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | derselben und ihrer Ursache in der Zeit bestimmt, mithin Natürlich nothwendig | |||||||||
| 02 | seyn, also nichts Unbedingtes. | |||||||||
5957. ψ? φ—χ?? M 120'. E II 1392. |
||||||||||
| 04 | non datur hiatus, weil wir sonst die Zeit und Raum an sich warnehmen | |||||||||
| 05 | müßten. vacuum metaphysicum non datur. | |||||||||
5958. ψ? φ—χ?? M 120'. |
||||||||||
| 07 | Kein absolut leerer Raum (denn da wären keine äußere Verhaltnisse). | |||||||||
| 08 | Keine leere Zeit; denn nichts kan absolut anfangen. Kein Sprung, | |||||||||
| 09 | kein Zufall, kein Schicksal. | |||||||||
5959. ψ? (υ—χ?) M 123'. 123. E II 1393. 1438. |
||||||||||
| 11 | M 123': | |||||||||
| 12 | Abyssus, Saltus, Casus, Fatum (s Hiatus: vacuum intermedium; | |||||||||
| 13 | circumfusum ) sind insgesammt Begriffe des Unbedingten, welches in | |||||||||
| 14 | einem mundo phaenomeno noumeno oder wenigstens in der Verknüpfung | |||||||||
| 15 | mit ihm gedacht werden kan, die auf den mundus phaenomenon aber | |||||||||
| 16 | nicht passen. | |||||||||
| 17 | Die absolute totalitaet der Zusammensetzung muß im Mundo noumeno | |||||||||
| 18 | gedacht werden; im phaenomeno ist das Weltganze (g als ) nach | |||||||||
| 19 | Raum und Zeit (g gegeben ) abyssus, und dergleichen kan nicht gegeben | |||||||||
| 20 | seyn. Im noumeno die absolute totalitaet der Theilung, beym phaenomeno | |||||||||
| 21 | würde das saltus geben. Beym ersten, wo die Zeitbedingung nicht | |||||||||
| 22 | dem Daseyn anhängt und keine Veranderung ist, die Ursache bedarf, | |||||||||
| 23 | kan Freyheit gedacht werden; bey dem Zweyten würde sie Casus seyn. | |||||||||
| [ Seite 398 ] [ Seite 400 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||