Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 338 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | oppositum et contrarium. und darnach selbst die categorien | |||||||||
| 02 | verglichen. Von der Eintheilung überhaupt. | |||||||||
5727. ψ. M 19'. E II 611. 1036. Zu M § 69: |
||||||||||
| 04 | (g Die ) Größe ist eines Dinges ist das die Einheit, welche durch | |||||||||
| 05 | die bloße Wiederholung von einem und demselben erzeugt werden kan. | |||||||||
| 06 | Die Wiederholte Setzung von eben demselben ist die Menge; was also | |||||||||
| 07 | eine Größe hat (qvantum), enthält eine Menge deren E. Die Größe ist | |||||||||
| 08 | die Vereinigte Menge oder Einheit, die mit einer gegebenen Menge | |||||||||
| 09 | einerley ist. Der bestimte Begrif der einer der Größe eines Dinges | |||||||||
| 10 | beruht darauf, daß die Einheit gegeben sey. Alle continuirliche Großen | |||||||||
| 11 | können ihrer Große nach nur relativ erkant werden. Die getheilte Große | |||||||||
| 12 | kan absolut erkant werden. namlich durch die absolute Einheit und | |||||||||
| 13 | die Zahl. | |||||||||
| 14 | Wir können den Begrif der Größe construiren, d.i. a priori in der | |||||||||
| 15 | anschauung darstellen. Wir können uns aber nur in concreto einen Begrif | |||||||||
| 16 | von einer Größe machen, wenn wir den Begr empirischen Begrif | |||||||||
| 17 | nach der Regel der construction zu Stande bringen, e.g. dadurch, daß | |||||||||
| 18 | wir Messen und zählen und also uns bewust werden, daß wir auch | |||||||||
| 19 | a priori eine solche Große hätten denken und bestimmen können. | |||||||||
| 20 | Dynamische Größe (Grund), mathematische (Größe). | |||||||||
5728. ψ. M 19'. E II 645. Zu M § 69: |
||||||||||
| 22 | Alle Große ist zusammengesetzt, weil sie theilbar ist, und nicht umgekehrt; | |||||||||
| 23 | die Zusammensetzungen theile sind nicht vor der continuirlichen | |||||||||
| 24 | Große. | |||||||||
5729. ψ. M 19'. E II 623. Zu M § 69: |
||||||||||
| 26 | Wie groß etwas sey, läßt sich nur relativisch erkennen. Absolute | |||||||||
| 27 | Einheit giebt es nicht ausser ens realissimum; also ist die Einheit nicht | |||||||||
| 28 | immer das, was etliche Mal wiederholt die Größe ausmacht; denn ens | |||||||||
| 29 | realissimum ist Einheit, kan aber nicht wiederholentlich gesetzt werden. | |||||||||
5730. ψ3-4. M 19'. E II 658. Zu M § 69: |
||||||||||
| 31 | Der innere Unterscheidungsgrund der Dinge, so fern sie nicht als | |||||||||
| [ Seite 337 ] [ Seite 339 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||