Kant: AA XVI, Der erste Abschnitt, von dem Gebrauch der ... , Seite 817 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Gelehrte Sprache. | ||||||
| 02 | Griechische aus Kunstworter. | ||||||
3405. β1. L 123. Zu L §. 446 Nr. 2 „ Kunstwort“ (Z. 26): |
|||||||
| 04 | Jäger. | ||||||
| 05 | Ferner L 123 aus ρ2-υ(? ι2-λ?): | ||||||
| 06 | eigenthümliche und technische Ausdrücke geziemen einem Kenner: | ||||||
| 07 | Bergwerk. Maschinen. Handwerk. | ||||||
3406. η? κ-λ? ρ? γ?? L 123'. Zu L §. 446 Nr. 3: |
|||||||
| 09 | Geschwind, hurtig, behend, und schnell. | ||||||
| 10 | Mutig, rüstig, waker. | ||||||
| 11 | Ferner aus υ-ψ: | ||||||
| 12 | synonyma: Wenn viel Worter eine Bedeutung, | ||||||
| 13 | homonymon: wenn ein Wort viel Bedeutungen hat. (g als acies. ) | ||||||
| 14 | (s Armuth der Sprache. ) | ||||||
| 15 | Ferner aus ω(? φ??): | ||||||
| 16 | Angemessener Ausdruk. | ||||||
| [ Seite 816 ] [ Seite 818 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||