Kant: AA XVI, L §. 218-248. , Seite 523  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text: 
  | 
 
  | 
 
  | 
||||
| 2809.   β1.   L 63.   Zu L §. 227 Nr. 1: | 
|||||||
| 02 | wie eine Mathematische Linie entsteht. | ||||||
| 03 | L 64'. Zu L §. 227 Nr. 2: | ||||||
| 04 | Ob virgilius oder vergilius soll gelesen werden. | ||||||
2810. β1. L 64'. Zu L §. 228 Satz 1:  | 
|||||||
| 06 | Einem Weltweisen ist die Kentniß der Monaden (g Menschlichen | ||||||
| 07 | Seelen ) practisch, aber nicht einemedico. | ||||||
| 08 | Zu L §. 228 Satz 2: | ||||||
| 09 | Ein Gottesgelehrter kan aus Unwißenheit die metaphysik vor speculativ | ||||||
| 10 | halten. | ||||||
|   [ Seite 522 ] [ Seite 524 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||