Kant: AA XVI, L §. 155-167. IX 65-73. [Gewissheit der ... , Seite 391 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| (s | |||||||
| 01 | * Das, was ich aus moralischen Gründen annehme uns so, daß | ||||||
| 02 | ich gewiß bin, das Gegentheil könne nie bewiesen werden. | ||||||
| 03 | Von der Meynung sehe ich ein, daß das Gegentheil vielleicht | ||||||
| 04 | könne bewiesen werden. | ||||||
| ) | |||||||
2488. ψ? (υ-χ?) L 44'. |
|||||||
| 06 | Das blos Vorwarhalten aus blos obiectiven Gründen ist entweder | ||||||
| 07 | meynen oder Wissen (unzureichend oder zureichend). | ||||||
| 08 | Das Vorwarhalten aus blos subiectiven abe, gewiß iederzeit | ||||||
| 09 | unzureichend sind: Überredung; aus obiectiven und subiectiven, deren | ||||||
| 10 | jene an sich nicht zureichend, aber mit diesen zusammen zureichend seyn: | ||||||
| 11 | Glauben. | ||||||
| 12 | Was man weiß: davon hört man keine Gegengründe. | ||||||
| 13 | Was man glaubt: auch nicht. | ||||||
2489. ψ? (υ-χ?) L 44'. |
|||||||
| 15 | Glauben giebt eine Überzeugung, die nicht communicabel ist. (wegen | ||||||
| 16 | der subiectiven Gründe.) | ||||||
| 17 | Wissen muß sich mittheilen lassen und gebietet Beystimmung. | ||||||
| 18 | postulirt. | ||||||
| 19 | In dem, was worin ein jeder nur vor sich überzeugt zu seyn | ||||||
| 20 | braucht, ist glauben hinreichend. | ||||||
| 21 | Logisch hinreichend vorwarhalten -- ohne Interesse. | ||||||
| 22 | practisch hinreichend vorwarhalten -- wenn d in Absicht auf das | ||||||
| 23 | Interesse, und zwar von jedermann. | ||||||
| [ Seite 390 ] [ Seite 392 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||