Kant: AA XVI, L §. 155-167. IX 65-73. [Gewissheit der ... , Seite 373 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | unwiederruflich. ) Man braucht bey ienem nue eine bessere Meinung | ||||||
| 02 | dagegen zu bringen; beym Glauben aber bin ich dem subiecte nach | ||||||
| 03 | schon Gebunden. | ||||||
| 04 | (s a priori Glauben ). | ||||||
| 05 | obiectiv ist das Vorwarhalten, was ohne Unterschied des Subiekts | ||||||
| 06 | vor iederman gültig ist; dadurch wird ihm ein obiect bestimt. | ||||||
| 07 | (s Was ich blos glaube, davon bescheide ich mich, es vor kein auch | ||||||
| 08 | vor den andern gültiges Urtheil (obiectiv) auszugeben, e. g. Warscheinlichkeit | ||||||
| 09 | der Erzehlungen. Es sind subiective Gründe, die nicht | ||||||
| 10 | alle logisch, d. i. obiectiv, gemacht werden können. ) | ||||||
2450. η1? κ-λ? (π-ρ1?) L 43'. 43. Zu L §. 157: |
|||||||
| 12 | L 43': | ||||||
| 13 | (s vermuthen ) | (s erwarten ) | |||||
| 14 | Meinen, | Glauben, | Wissen, | ||||
| 15 | Vor wahr halten | Wetten | Schweren | ||||
| 16 | (s mehr gründe auf einer als andern seite haben ) | ||||||
| 17 | (s vermuthen ) | (s annehmen ) | (s behaupten ) | ||||
| 18 | Wissen und Glauben ist entschieden, Meinen unentschieden. | ||||||
| 19 | (g Die Gewisheit ist die subiective completudo des Vorwarhaltens. ) | ||||||
| 21 | (s Glauben: Subiective Nothwendigkeit des Vorwarhaltens; | ||||||
| 22 | (s logisch ) obiektiv ist das Vorwarhalten nothwendig (s zulänglich ), | ||||||
| [ Seite 372 ] [ Seite 374 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||