Kant: AA XVI, L §. 65. IX 46-48. [Pedantrie, Galantrie.] , Seite 215 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2057. υ-ψ. L 18'. |
|||||||
| 02 | Conscendent zur Gelehrsamkeit. Conscendent zu den gemeinen | ||||||
| 03 | Begriffen. | ||||||
2058. υ-ψ. L 18'. |
|||||||
| 05 | Lenocinia orationis. Buhlerische Schonheit. veneres. | ||||||
2059. ψ? (υ-χ?) L 18'. |
|||||||
| 07 | Popularitat ist die Geschicklichkeit (auch Denkungsart), sich dem | ||||||
| 08 | interesse und der Fähigkeit anderer zu beqvemen. Die popularitaet im | ||||||
| 09 | Vortrage ist das Talent, sein Wissen dem interesse und der Fähigkeit der | ||||||
| 10 | gemeinen Vernunft (oder der bloßen Liebhaber) zu beqvemen. Eine | ||||||
| 11 | solche philosophie setzt Kentnis des Menschen und klare Einsicht voraus, | ||||||
| 12 | um auch ohne sein Handwerkszeug von Schulausdrücken und Methoden | ||||||
| 13 | Gründliche Einsicht zu erhalten mitzutheilen und gleichsam zu | ||||||
| 14 | daß Wissenschaft keine Mühe kostet, und Wissenschaft in den Ton der Gesellschaft | ||||||
| 15 | zu bringen. | ||||||
| 16 | (s Prahlen und spielen. Charlatannerie und Petitmaitre. ) | ||||||
2060. ψ? (υ-χ?) L 18'. |
|||||||
| 18 | Der Meister in Formalien ist Pedant. Die Peinlichkeit in Formalien: | ||||||
| 19 | Pedanterey. | ||||||
| 20 | Aufgeblasene Gelehrsamkeit ohne Maniren des Umganges: Pedanterey. | ||||||
| 22 | Der Pedant sticht am meisten ab im Umgange mit Frauenzimmer. | ||||||
| [ Seite 214 ] [ Seite 216 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||