Kant: AA XVI, Der ander Abschnitt, von der ... , Seite 184 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | (s Obiective ) Allgemeinheit ist logische Größe, | ||||||
| 02 | (s Subiective ) Mannigfaltigkeit aesthaetische. | ||||||
| 03 | Deutlichkeit ist Grund logischer Vollkommenheit. | ||||||
| 04 | Lebhaftigkeit ist Grund ästhetischer Vollkommenheit. | ||||||
1986. υ? (χ-ψ?) L 12'. |
|||||||
| 06 | Qvantitas cognitionis est vel obiectiva vel subiectiva. | ||||||
| 07 | utraqve est vel materialis vel formalis. | ||||||
1987. υ? (χ-ψ?) L 12'. |
|||||||
| 09 | Amplitudo cognitionis. | ||||||
| 10 | Intensitas cognitionis. | ||||||
| 11 | Die Vollkommenheit der qvantität nach materialiter ist die weitläufigkeit, | ||||||
| 12 | formaliter die allgemeinheit; der qvalität nach materialiter | ||||||
| 13 | die Warheit, formaliter die Deutlichkeit und Gewisheit. | ||||||
1988. υ-χ? (ψ?) L 12. |
|||||||
| 15 | Der Mathematiker hat ein großer Feld der Erkentnis (es ist fuer ihn | ||||||
| 16 | unendlich). Der Philosoph ein großeres der Obiecte, nämlich auch des | ||||||
| 17 | Übersinnlichen, wovon er keine , wenigstens nicht theoretische Erkentnis | ||||||
| 18 | hat. Denn das Übersinnliche der Moralität ist nur practischer Erkenntnis | ||||||
| 19 | fähig. | ||||||
| [ Seite 183 ] [ Seite 185 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||