Kant: AA XI, Briefwechsel 1794 , Seite 491 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Druck der Tyrannei retten soll; - ich sage, es wäre ein Hauptzusatz, | ||||||
| 02 | wenn er nur mehr als das Wort Konstitution enthielte, und aus | ||||||
| 03 | Prinzipien des Rechts a priori zeigte (oder zeigen könnte), wie eine | ||||||
| 04 | solche Konstitution zu machen ist, wer sie eigentlich machen soll u. | ||||||
| 05 | darf, mit welchen rechtlichen Mitteln man sie aufrecht erhalten kann, | ||||||
| 06 | u.s.w. Genz ist gewiß ein guter Kopf; nur dieser Aufsatz ist zu | ||||||
| 07 | flüchtig geschrieben, u. nicht mit dem Nachdenken welches der große | ||||||
| 08 | Gegenstand verdient und erfordert. | ||||||
| 09 | Im Februarstück dies. Iahrs, welches hoffentlich bald erscheint, | ||||||
| 10 | werden Sie einen Aufsatz von HEn Rehberg in Hannover finden, | ||||||
| 11 | über Ihren Aufsatz im September. Er weicht in Manchem ganz von | ||||||
| 12 | Ihnen ab; der Aufsatz scheint mir aber gut u. gedacht geschrieben. | ||||||
| 13 | Was ich wünschte, und gewiß mehrere Leser mit mir, wäre: daß Ihnen | ||||||
| 14 | dies eine Veranlassung würde, Sich über manches noch ausführlicher | ||||||
| 15 | zu erklären. - Um diesen Brief etwas interessanter zu machen, als | ||||||
| 16 | wenn ich bloß selbst rede, lege ich ein Schreiben des HEn Garve an | ||||||
| 17 | mich bei, welcher im Grunde denselben Wunsch oder Gedanken äußert. | ||||||
| 18 | Die spätere Erscheinung der Stücke kömmt davon her, daß der | ||||||
| 19 | Verleger HE Spener, der hiesigen Censur wegen, die Monatsschrift | ||||||
| 20 | an einem auswärtigen Ort (ehemals Iena, itzt Dessau) muß drucken | ||||||
| 21 | lassen, und den blauen Umschlag an einem andern Ort (Halle) | ||||||
| 22 | drucken lässt, damit er eine Art von Kontrolle über den ersten Drucker | ||||||
| 23 | zu führen im Stande ist, welcher sonst, wenn er Monatsschrift u. Umschlag | ||||||
| 24 | beides druckte, soviel Exemplare als er Lust hätte setzen könnte, | ||||||
| 25 | über die von dem Verleger ihm vorgeschriebene Anzahl. Der Iänner | ||||||
| 26 | ist itzt da, bald auch der Februar; ich hoffe, es künftig möglich zu | ||||||
| 27 | machen, daß die Stücke etwas früher erscheinen. | ||||||
| 28 | Sie sehen also, mein Theurester, daß ich die Monatsschrift noch | ||||||
| 29 | fortsetze; Sie sehen, woran Sie auch wohl nie können gezweifelt haben, | ||||||
| 30 | daß ich (und alle Leser mit mir) Ihre Beiträge auf das höchste schätze. | ||||||
| 31 | Nehmen Sie also meine Bitte um die Fortsetzung derselben mit Ihrer | ||||||
| 32 | gewohnten Güte und Bereitwilligkeit zur Erfüllung auf; und nehmen | ||||||
| 33 | Sie zugleich meinen herzlichsten Dank dafür an, daß Sie mir bald | ||||||
| 34 | nach Ostern einen Beitrag zu senden versprechen. Ich freue mich begierig | ||||||
| 35 | darauf, u. werde ihn, wie sich versteht, sogleich zum Druck befördern. | ||||||
| 36 | Fahren Sie, bitte ich, dann von Zeit zu Zeit mit ihren | ||||||
| 37 | Beiträgen fort. Außer daß Sie ein gutes Werk daran thun, mich zu | ||||||
| [ Seite 490 ] [ Seite 492 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||