Kant: AA XI, Briefwechsel 1793 , Seite 471 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Kritik gemäß, bearbeitet, zum Vorschein gekommen ist. Meiner Ueberzeugung | ||||||
| 02 | nach, kann sich selbst die Logik, als Wissenschaft, der Kritik | ||||||
| 03 | nicht entziehen. Die allgemeine Logik muß zwar von der Transzendentalen | ||||||
| 04 | getrennt, aber mit Rücksicht auf diese, bearbeitet werden. | ||||||
| 05 | Ich glaube in dieser kleinen Schrift die Nothwendigkeit und Wichtigkeit | ||||||
| 06 | einer solchen Behandlung der Logik genugsam gezeigt zu haben. | ||||||
| 07 | Die Logik ist, meiner Ueberzeugung nach, nicht bloß einer Berichtigung, | ||||||
| 08 | sondern auch einer Erweiterung und systematischen | ||||||
| 09 | Ordnung fähig. Berichtigt wird die Logik dadurch, daß man die | ||||||
| 10 | logischen Formen nicht (wie es vermuthlich die ersten Logiker, selbst | ||||||
| 11 | Aristoteles nicht ausgenommen, gethan haben) von ihrem Gebrauche | ||||||
| 12 | abstrahirt, wodurch ihnen etwas Fremdartiges noch immer anklebt, | ||||||
| 13 | sondern vielmehr durch Reflexion über das Erkenntnisvermögen, zu | ||||||
| 14 | bestimmen und vollzählig zu machen sucht. Erweitert kann sie | ||||||
| 15 | dadurch werden, daß man Methoden angiebt, alle mögliche zusammengesezten | ||||||
| 16 | in die einfachen Formen aufzulößen. Die systematische | ||||||
| 17 | Ordnung aber kann sie dadurch erhalten, daß man die sogenannten | ||||||
| 18 | Operationen des Denkens und die logischen Formen nicht isolirt, | ||||||
| 19 | sondern nach ihrer wechselseitigen Abhängigkeit von einander abhandelt. | ||||||
| 20 | Dieses würde einen logischen Stammbaum abgeben, den | ||||||
| 21 | man mit Recht, Baum der Erkenntniß nennen konnte. | ||||||
| 22 | Ich bin jezt damit beschäftigt, eine Logik dieser Idee gemäß, auszuarbeiten; | ||||||
| 23 | werde mich also glücklich schäzen, wenn ich Ihre Meinung, so | ||||||
| 24 | wohl über den Plan, als über die [die] mögliche Ausführbarkeit desselben | ||||||
| 25 | erhalten, und zum Richtschnur meiner Arbeit machen konnte. In Erwartung | ||||||
| 26 | dessen verbleibe ich wie immer mit aller Hochachtung und | ||||||
| 27 | innigsten Freundschaft | ||||||
| 28 | Ew. Wohlgeborn | ||||||
| 29 | Berlin | Ergebenster Diener | |||||
| 30 | 2 ten Dezember | S. Maimon | |||||
| 31 | 1793 | ||||||
| 606a. | |||||||
| 33 | An Theodor Gottlieb von Hippel. | ||||||
| 34 | 2. Dec. 1793. | ||||||
| 35 | Erwähnt 607. | ||||||
| [ Seite 470 ] [ Seite 472 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||