Kant: AA XI, Briefwechsel 1793 , Seite 425 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 571. | |||||||
| 02 | Von Iacob Sigismund Beck. | ||||||
| 03 | Halle den 30ten April 1793. | ||||||
| 04 | Theuerster Lehrer, | ||||||
| 05 | Ich bin mit dem Druck des ersten Bandes meines Auszugs fertig | ||||||
| 06 | und ich werde das Vergnügen haben, Ihnen ein Exemplar mit den | ||||||
| 07 | nach Königsberg gehenden Meßwaaren zu überschicken. Herr Hartknoch | ||||||
| 08 | setzte mich aber vor einiger Zeit durch eine Bitte in einige Verlegenheit. | ||||||
| 09 | Er wollte auf dem Titel gesetzt wissen, daß Sie um meine Arbeit | ||||||
| 10 | etwas gewußt haben, um sie dadurch den Buchhändlern auf der Messe | ||||||
| 11 | zu empfehlen. Er schrieb mir, daß Sie ihm dieses mündlich zugestanden | ||||||
| 12 | hätten. Ich wollte deshalb an Sie schreiben; aber es sahe | ||||||
| 13 | mir nach Zudringlichkeit aus, und ich unterließ es. Das Wort: mit | ||||||
| 14 | Ihrer Bewilligung, schien mir bedeutungsleer; das aber: mit Ihrer | ||||||
| 15 | Billigung, wäre nicht allein widerrechtlich gewesen, sondern ich hätte | ||||||
| 16 | Sie auch damit compromittiren können. Ich habe auf das Titelblatt | ||||||
| 17 | gesetzt: auf Ihr Anrathen. Ich habe hin und her überlegt, ob ich | ||||||
| 18 | auch damit etwas Ihnen Mißfälliges thue, aber keinen Grund dazu | ||||||
| 19 | auffinden können, weil, wenn sogar das Publicum mein Buch für | ||||||
| 20 | schlecht halten sollte, auf Sie nichts weiter fallen kann, als daß Sie | ||||||
| 21 | in der Wahl des Subjects, das Sie dem Hartknoch vorgeschlagen, sich | ||||||
| 22 | geirrt haben. Den Brief aber, worin mir dieser Mann schreibt, da | ||||||
| 23 | Sie, so etwas auf den Titel zu setzen ihm bewilligt haben, habe ich | ||||||
| 24 | in Händen und kann deshalb mich bey Ihnen rechtfertigen. Vieleicht | ||||||
| 25 | sage ich unnützerweise darüber soviel; es kömmt aber lediglich daher, | ||||||
| 26 | weil ich nicht will, daß Sie einigen Unwillen gegen mich, haben. | ||||||
| 27 | Und nun, mein Theuerster Lehrer, danke ich Ihnen für die Güte, | ||||||
| 28 | daß Sie diese Arbeit mir wirklich zugewandt haben. Denn nicht allein, | ||||||
| 29 | daß meine äussere Umstände dadurch sehr sind verbessert worden; so | ||||||
| 30 | habe ich mir sehr viel mehr Einsicht in die critische Philosophie, als | ||||||
| 31 | ich vorhin hatte, und eine sehr gegründete und starke Ueberzeugung | ||||||
| 32 | davon verschaft. Diese Philosophie ist mein größtes Gut und in der | ||||||
| 33 | gegenwärtigen Beschäftigung mit ihr, erkenne ich mehr als jemals die | ||||||
| 34 | wichtige Wohlthat, dle Ihre Bearbeitungen der Menschheit erweisen | ||||||
| 35 | und preise mich glücklich, weil ich in dieser Periode und in Umständen | ||||||
| [ Seite 424 ] [ Seite 426 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||