Kant: AA XI, Briefwechsel 1792 , Seite 368 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | aut eae, quae non possunt oriri, nisi a posteriori, i. e. experientia | ||||||
| 02 | duce. Veluti haec thesis: quaevis mutatio causam habet, quae | ||||||
| 03 | quidem cognitio a priori, sed non pura dicenda est, quoniam mutationis | ||||||
| 04 | notionem soli experientiae debemus. | ||||||
| 529. | |||||||
| 06 | Von Friedrich Bouterwek. | ||||||
| 07 | 17. Sept. 1792. | ||||||
| 08 | Wohlgebohrner Herr Professor, | ||||||
| 09 | Verehrungswürdigster Mann, | ||||||
| 10 | Ein Opfer der Verehrung, sei es auch noch so klein , ist Bedürfniß | ||||||
| 11 | für den, der es darbringt, wenn es aus freier Seele dargebracht | ||||||
| 12 | wird. Dies ist Alles, was ich zu meiner Entschuldigung sagen kan, | ||||||
| 13 | da ich einem innern Aufruf gehorche, Ew. Wohlgeb. die einliegende | ||||||
| 14 | Kleinigkeit mit einem Zutrauen zu überschicken, als ob im Ernst auch | ||||||
| 15 | Ihnen etwas daran gelegen seyn könne. Ich bin der Erste, der es | ||||||
| 16 | wagt, auf dieser Georg=Augusts=Universität, wo so ein Unternehmen in | ||||||
| 17 | mehr als einer Rüksicht gewagt heissen kan, Kritik der reinen Vernunft | ||||||
| 18 | nach Ihrem System öffentlich vorzutragen. Eigner - ich darf | ||||||
| 19 | es ja hier wohl sagen - Enthusiasmus für dies System u. Unwillen | ||||||
| 20 | über die Coalitionsversuche derjenigen, mit denen ich übrigens im | ||||||
| 21 | besten, friedlichsten Vernehmen gern fortleben möchte, weil ich doch | ||||||
| 22 | mit ihnen lebe, gaben mir den Muth, u. äußere Umstände die Veranlassung, | ||||||
| 23 | meine Vorlesung (mit Erlaubniß der philosophischen Facultät) | ||||||
| 24 | wirklich anzukündigen. Der ganze Ton dieser Ankündigung gleicht | ||||||
| 25 | deswegen, wie das Ohr des Meisters auch ohne meine Erklärung | ||||||
| 26 | hören wird, dem Ton eines gedämpften Instruments. Das Local | ||||||
| 27 | wolte dies so. Leichter wurde mir die Bemühung, den freien Schwung | ||||||
| 28 | der Saiten zu hemmen, weil ich mich selbst nicht befugt halte, mein | ||||||
| 29 | Votum zu geben in der Versammlung der Wahrheitsprüfer. Von den | ||||||
| 30 | ersten Zeiten der Selbstthätigkeit meines Geistes an, waren Schönheit | ||||||
| 31 | u. Wahrheit seine Idole; aber die Schönheit riß ihn mit ihren Zauberkräften | ||||||
| 32 | so gewaltig fort, daß ihr Dienst sein Geschäft mehrere Iahre | ||||||
| 33 | hindurch einzig u. ausschließlich war. Als determinirter Allesbezweifler | ||||||
| 34 | wagte ich mich vor vier Iahren an Ihre Kritik, sträubte mich, lernte | ||||||
| [ Seite 367 ] [ Seite 369 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||