Kant: AA XI, Briefwechsel 1792 , Seite 348 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | nicht willkührlich seyn kan mithin wenn gleich nicht das Zusammengesetzte | ||||||
| 02 | doch die Form, nach der das Mannigfaltige Gegebene allein | ||||||
| 03 | zusammengesetzt werden kan, a priori gegeben seyn muß: so ist diese | ||||||
| 04 | das blos Subjective (Sinnliche) der Anschauung, welches zwar a priori , | ||||||
| 05 | aber nicht gedacht (den nur die Zusammensetzung als Handlung | ||||||
| 06 | ist ein Product des Denkens) sondern in uns gegeben seyn muß | ||||||
| 07 | (Raum und Zeit) mithin eine einzelne Vorstellung und nicht Begrif | ||||||
| 08 | ( repraesentatio communis ) seyn muß - Mir scheint es rathsam sich | ||||||
| 09 | nicht lange bey der allersubtilsten Zergliederung der Elementarvorstellungen | ||||||
| 10 | aufzuhalten; weil der Fortgang der Abhandlung durch ihren | ||||||
| 11 | Gebrauch sie hinreichend aufklärt. | ||||||
| 12 | Was die Frage betrift: Kan es nicht Handlungen geben, bey denen | ||||||
| 13 | eine Naturordnung nicht bestehen kan und die doch das Sittengesetz | ||||||
| 14 | vorschreibt, so antworte ich, allerdings! namlich eine bestimmte Naturordnung | ||||||
| 15 | z. B. die der Gegenwärtigen Welt z. B. ein Hofmann muß | ||||||
| 16 | es als Pflicht erkennen jederzeit warhaft zu seyn, ob er gleich alsdann | ||||||
| 17 | nicht lange Hofmann bleiben wird. Aber es ist in jenem Typus nur | ||||||
| 18 | die Form einer Naturordnung überhaupt d. i. der Zusammenhang | ||||||
| 19 | der Handlungen als Begebenheiten nach sittlichen Gesetzen | ||||||
| 20 | gleich als Naturgesetzen blos ihrer Allgemeinheit nach; denn | ||||||
| 21 | dieses geht die besondere Gesetze irgend einer Natur garnicht an. | ||||||
| 22 | Doch ich muß schließen. - Die Ubersendung Ihres Manuscripts | ||||||
| 23 | wird mir angenehm seyn. Ich werde es für mich und auch in Gemeinschaft | ||||||
| 24 | mit H. Hofpr[ediger] Schultz durchgehen. - Hrn Prof. Jacob | ||||||
| 25 | bitte ich für die Übersendung, imgleichen die mir erzeigte Ehre seiner | ||||||
| 26 | Zuschrift gar sehr zu dancken; imgleichen dem Hrn. Mag. Hoffbauer, der | ||||||
| 27 | mir seine Analytik zugeschickt hat, dafür zu danken und beyden zu sagen, | ||||||
| 28 | ich würde nächstens ihre Briefe zu beantworten die Ehre haben | ||||||
| 29 | Leben sie übrigens recht glücklich - und ich verbleibe | ||||||
| 30 | Der Ihrige | ||||||
| 31 | Königsberg | I Kant | |||||
| 32 | den 3 July. 1792 | ||||||
| [ Seite 347 ] [ Seite 349 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||