Kant: AA IV, Metaphysische Anfangsgründe ... , Seite 483

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Bewegung z. B. einer Gährung nicht in ihr mit eingeschlossen sei; aber das      
  02 Ding, was man bewegt nennt, muß so fern als Einheit betrachtet werden. Die      
  03 Materie, als z. B. ein Faß Bier, ist bewegt, bedeutet also etwas anderes als: das      
  04 Bier im Fasse ist in Bewegung. Die Bewegung eines Dinges ist mit der Bewegung      
  05 in diesem Dinge nicht einerlei, von der ersteren aber ist hier nur die      
  06 Rede. Dieses Begriffs Anwendung aber auf den zweiten Fall ist nachher leicht.      
           
  07
Anmerkung 2.
     
           
  08 Die Bewegungen können drehend (ohne Veränderung des Orts) oder fortschreitend,      
  09 diese aber entweder den Raum erweiternd, oder auf einen gegebenen      
  10 Raum eingeschränkte Bewegungen sein. Von der ersteren Art sind die geradlinichte      
  11 oder auch krummlinichte in sich nicht zurückkehrende Bewegungen. Die      
  12 von der zweiten sind die in sich zurückkehrende. Die letztern sind wiederum      
  13 entweder circulirende oder oscillirende, d. i. Kreis= oder schwankende Bewegungen.      
  14 Die erstern legen eben denselben Raum immer in derselben Richtung,      
  15 die zweiten immer wechselsweise in entgegengesetzter Richtung zurück, wie schwankende      
  16 Penduln. Zu beiden gehört noch Bebung ( motus tremulus ), welche nicht      
  17 eine fortschreitende Bewegung eines Körpers, dennoch aber eine reciprocirende      
  18 Bewegung einer Materie ist, die dabei ihre Stelle im Ganzen nicht verändert, wie      
  19 die Zitterungen einer geschlagenen Glocke oder die Bebungen einer durch den      
  20 Schall in Bewegung gesetzten Luft. Ich thue dieser verschiedenen Arten der Bewegung      
  21 blos darum in einer Phoronomie Erwähnung, weil man bei allen, die      
  22 nicht fortschreitend sind, sich des Worts Geschwindigkeit gemeiniglich in anderer      
  23 Bedeutung bedient als bei den fortschreitenden, wie die folgende Anmerkung      
  24 zeigt.      
           
  25
Anmerkung 3.
     
           
  26 In jeder Bewegung sind Richtung und Geschwindigkeit die beiden Momente      
  27 der Erwägung derselben, wenn man von allen anderen Eigenschaften des Beweglichen      
  28 abstrahirt. Ich setze hier die gewöhnliche Definition beider voraus; allein      
  29 die der Richtung bedarf noch verschiedener Einschränkungen. Ein im Kreise bewegter      
  30 Körper verändert seine Richtung continuirlich, so daß er bis zu seiner      
  31 Rückkehr zum Punkte, von dem er ausging, alle in einer Fläche nur mögliche Richtungen      
  32 eingeschlagen ist, und doch sagt man: er bewege sich immer in derselben      
  33 Richtung, z. B. der Planet von Abend gegen Morgen.      
  34 Allein was ist hier die Seite, nach der die Bewegung gerichtet ist? Eine      
  35 Frage, die mit der eine Verwandtschaft hat: worauf beruht der innere Unterschied      
  36 der Schnecken, die sonst ähnlich und sogar gleich, aber davon eine Species rechts,      
  37 die andere links gewunden ist; oder des Windens der Schwertbohnen und des      
           
     

[ Seite 482 ] [ Seite 484 ] [ Inhaltsverzeichnis ]