Kant: AA IV, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 080 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | sind Begriffe und mit ihnen Erkenntniß von Gegenständen ganz unmöglich. | ||||||
03 | Und hier ist es denn nothwendig, sich darüber verständlich zu machen, | ||||||
04 | was man denn unter dem Ausdruck eines Gegenstandes der Vorstellungen | ||||||
05 | meine. Wir haben oben gesagt, daß Erscheinungen selbst nichts als sinnliche | ||||||
06 | Vorstellungen sind, die an sich in eben derselben Art nicht als Gegenstände | ||||||
07 | (außer der Vorstellungskraft) müssen angesehen werden. Was versteht | ||||||
08 | man denn, wenn man von einem der Erkenntniß correspondirenden, | ||||||
09 | mithin auch davon unterschiedenen Gegenstande redet? Es ist leicht einzusehen, | ||||||
10 | daß dieser Gegenstand nur als etwas überhaupt = X müsse gedacht | ||||||
11 | werden, weil wir außer unserer Erkenntniß doch nichts haben, | ||||||
12 | welches wir dieser Erkenntniß als correspondirend gegenübersetzen könnten. | ||||||
13 | Wir finden aber, daß unser Gedanke von der Beziehung aller Erkenntniß | ||||||
14 | auf ihren Gegenstand etwas von Nothwendigkeit bei sich führe, | ||||||
15 | daßnämlich dieser als dasjenige angesehen wird, was dawider ist, da | ||||||
16 | unsere Erkenntnisse nicht aufs Gerathewohl oder beliebig, sondern a priori | ||||||
17 | auf gewisse Weise bestimmt sind: weil, indem sie sich auf einen Gegenstand | ||||||
18 | beziehen sollen, sie auch nothwendiger Weise in Beziehung auf diesen | ||||||
19 | unter einander übereinstimmen, d. i. diejenige Einheit haben müssen, | ||||||
20 | welche den Begriff von einem Gegenstande ausmacht. | ||||||
21 | Es ist aber klar, daß, da wir es nur mit dem Mannigfaltigen unserer | ||||||
22 | Vorstellungen zu thun haben, und jenes X, was ihnen correspondirt (der | ||||||
23 | Gegenstand), weil er etwas von allen unsern Vorstellungen Unterschiedenes | ||||||
24 | sein soll, für uns nichts ist, die Einheit, welche der Gegenstand nothwendig | ||||||
25 | macht, nichts anders sein könne, als die formale Einheit des Bewußtseins | ||||||
26 | in der Synthesis des Mannigfaltigen der Vorstellungen. Alsdann | ||||||
27 | sagen wir: wir erkennen den Gegenstand, wenn wir in dem Mannigfaltigen | ||||||
28 | der Anschauung synthetische Einheit bewirkt haben. Diese ist | ||||||
29 | aber unmöglich, wenn die Anschauung nicht durch eine solche Function | ||||||
30 | der Synthesis nach einer Regel hat hervorgebracht werden können, welche | ||||||
31 | die Reproduction des Mannigfaltigen a priori nothwendig und einen Begriff, | ||||||
32 | in welchem dieses sich vereinigt, möglich macht. So denken wir uns | ||||||
33 | einen Triangel als Gegenstand, indem wir uns der Zusammensetzung | ||||||
34 | von drei geraden Linien nach einer Regel bewußt sind, nach welcher eine | ||||||
35 | solche Anschauung jederzeit dargestellt werden kann. Diese Einheit der | ||||||
36 | Regel bestimmt nun alles Mannigfaltige und schränkt es auf Bedingungen | ||||||
37 | ein, welche die Einheit der Apperception möglich machen; und | ||||||
[ Seite 079 ] [ Seite 081 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |