Kant: AA III, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 439 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | gehen, die entfernteren Theile eines für uns unbegrenzten Weltsystems, | ||||||
02 | das durch eine und dieselbe bewegende Kraft zusammenhängt, in ihrem | ||||||
03 | Laufe vereinigen. | ||||||
04 | Was bei diesen Principien merkwürdig ist und uns auch allein beschäftigt, | ||||||
05 | ist dieses: daß sie transscendental zu sein scheinen, und, ob sie | ||||||
06 | gleich bloße Ideen zur Befolgung des empirischen Gebrauchs der Vernunft | ||||||
07 | enthalten, denen der letztere nur gleichsam asymptotisch, d. i. bloß annähernd, | ||||||
08 | folgen kann, ohne sie jemals zu erreichen, sie gleichwohl als synthetische | ||||||
09 | Sätze a priori objective, aber unbestimmte Gültigkeit haben und | ||||||
10 | zur Regel möglicher Erfahrung dienen, auch wirklich in Bearbeitung derselben | ||||||
11 | als heuristische Grundsätze mit gutem Glücke gebraucht werden, ohne | ||||||
12 | daß man doch eine transscendentale Deduction derselben zu Stande bringen | ||||||
13 | kann, welches, wie oben bewiesen worden, in Ansehung der Ideen | ||||||
14 | jederzeit unmöglich ist. | ||||||
15 | Wir haben in der transscendentalen Analytik unter den Grundsätzen | ||||||
16 | des Verstandes die dynamische, als bloß regulative Principien der Anschauung, | ||||||
17 | von den mathematischen, die in Ansehung der letzteren | ||||||
18 | constitutiv sind, unterschieden. Diesem ungeachtet sind gedachte dynamische | ||||||
19 | Gesetze allerdings constitutiv in Ansehung der Erfahrung, indem | ||||||
20 | sie die Begriffe, ohne welche keine Erfahrung stattfindet, a priori möglich | ||||||
21 | machen. Principien der reinen Vernunft können dagegen nicht einmal | ||||||
22 | in Ansehung der empirischen Begriffe constitutiv sein, weil ihnen | ||||||
23 | kein correspondirendes Schema der Sinnlichkeit gegeben werden kann, und | ||||||
24 | sie also keinen Gegenstand in concreto haben können. Wenn ich nun von | ||||||
25 | einem solchen empirischen Gebrauch derselben als constitutiver Grundsätze | ||||||
26 | abgehe, wie will ich ihnen dennoch einen regulativen Gebrauch und mit | ||||||
27 | demselben einige objective Gültigkeit sichern, und was kann derselbe für | ||||||
28 | Bedeutung haben? | ||||||
29 | Der Verstand macht für die Vernunft eben so einen Gegenstand aus, | ||||||
30 | als die Sinnlichkeit für den Verstand. Die Einheit aller möglichen empirischen | ||||||
31 | Verstandeshandlungen systematisch zu machen, ist ein Geschäfte | ||||||
32 | der Vernunft, so wie der Verstand das Mannigfaltige der Erscheinungen | ||||||
33 | durch Begriffe verknüpft und unter empirische Gesetze bringt. Die Verstandeshandlungen | ||||||
34 | aber ohne Schemate der Sinnlichkeit sind unbestimmt; | ||||||
35 | eben so ist die Vernunfteinheit auch in Ansehung der Bedingungen, | ||||||
36 | unter denen, und des Grades, wie weit der Verstand seine Begriffe | ||||||
37 | systematisch verbinden soll, an sich selbst unbestimmt. Allein obgleich | ||||||
[ Seite 438 ] [ Seite 440 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |