Kant: AA II, Träume eines Geistersehers, ... , Seite 357 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | wohl künftighin so bleiben, daß gewisse widersinnige Dinge selbst bei Vernünftigen | ||||||
| 02 | Eingang finden, bloß darum weil allgemein davon gesprochen | ||||||
| 03 | wird. Dahin gehören die Sympathie, die Wünschelruthe, die Ahndungen, | ||||||
| 04 | die Wirkung der Einbildungskraft schwangerer Frauen, die Einflüsse | ||||||
| 05 | der Mondwechsel auf Thiere und Pflanzen u.d.g. Ja hat nicht vor kurzem | ||||||
| 06 | das gemeine Landvolk den Gelehrten die Spötterei gut vergolten, | ||||||
| 07 | welche sie gemeiniglich auf dasselbe der Leichtgläubigkeit wegen zu werfen | ||||||
| 08 | pflegen? Denn durch vieles Hörensagen brachten Kinder und Weiber | ||||||
| 09 | endlich einen großen Theil kluger Männer dahin, daß sie einen gemeinen | ||||||
| 10 | Wolf für eine Hyäne hielten, obgleich jetzt ein jeder Vernünftige leicht | ||||||
| 11 | einsieht, daß in den Wäldern von Frankreich wohl kein afrikanisches Raubthier | ||||||
| 12 | herumlaufen werde. Die Schwäche des menschlichen Verstandes in | ||||||
| 13 | Verbindung mit seiner Wißbegierde macht, daß man anfänglich Wahrheit | ||||||
| 14 | und Betrug ohne Unterschied aufrafft. Aber nach und nach läutern sich | ||||||
| 15 | die Begriffe, ein kleiner Theil bleibt, das übrige wird als Auskehricht weggeworfen. | ||||||
| 17 | Wem also jene Geistererzählungen eine Sache von Wichtigkeit zu | ||||||
| 18 | sein scheinen, der kann immerhin, im Fall er Geld gnug und nichts Besseres | ||||||
| 19 | zu thun hat, eine Reise auf eine nähere Erkundigung derselben wagen, | ||||||
| 20 | so wie Artemidor zum Besten der Traumdeutung in Kleinasien | ||||||
| 21 | herumzog. Es wird ihm auch die Nachkommenschaft von ähnlicher Denkungsart | ||||||
| 22 | dafür höchlich verbunden sein, daß er verhütete, damit nicht dereinst | ||||||
| 23 | ein anderer Philostrat aufstände, der nach Verlauf vieler Jahre | ||||||
| 24 | aus unserm Schwedenberg einen neuen Apollonius von Tyane machte, | ||||||
| 25 | wenn das Hörensagen zu einem förmlichen Beweise wird gereift sein, und | ||||||
| 26 | das ungelegene, obzwar höchstnöthige Verhör der Augenzeugen dereinst | ||||||
| 27 | unmöglich geworden sein wird. | ||||||
| 28 | Zweites Hauptstück. |
||||||
| 29 | Ekstatische Reise eines Schwärmers durch die Geisterwelt. |
||||||
| 30 | Somnia, terrores magicos, miracula, sagas, | ||||||
| 31 | Nocturnos lemures, portentaque Thessala -. | ||||||
| 32 | HORATIUS. | ||||||
| 33 | Ich kann es dem behutsamen Leser auf keinerlei Weise übel nehmen, | ||||||
| 34 | wenn sich im Fortgange dieser Schrift einiges Bedenken bei ihm geregt | ||||||
| 35 | hätte über das Verfahren, das der Verfasser für gut gefunden hat darin | ||||||
| [ Seite 356 ] [ Seite 358 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||