Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 279 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Da nun diese Bestimmungen mit der Beobachtung nicht übereinstimmen, | ||||||
02 | indem, wie schon angemerkt, die Excentricität mit der Sonnenweite zunimmt, | ||||||
03 | und die Kleinigkeit der Massen vielmehr eine Ausnahme zu | ||||||
04 | Vermehrung der Excentricität zu machen scheint, wie wir am Mars | ||||||
05 | sehen: so sind wir genöthigt, die Hypothese von der genauen Zirkelbewegung | ||||||
06 | der Partikeln des Grundstoffes dahin einzuschränken, daß, | ||||||
07 | wir sie in den der Sonne nahen Gegenden zwar dieser Genauheit der | ||||||
08 | Bestimmung sehr nahe beikommen, aber sie doch desto weiter davon | ||||||
09 | abweichen lassen, je entfernter diese elementarische Theilchen von der | ||||||
10 | Sonne geschwebt haben. Eine solche Mäßigung des Grundsatzes von | ||||||
11 | der freien zirkelgleichen Bewegung des Grundstoffes ist der Natur gemäßer. | ||||||
12 | Denn ungeachtet der Dünnigkeit des Raumes, die ihnen Freiheit | ||||||
13 | zu lassen scheint, sich einander auf den Punkt der völlig abgewogenen | ||||||
14 | Gleichheit der Centralkräfte einzuschränken, so sind die Ursachen | ||||||
15 | dennoch nicht minder beträchtlich, diesen Zweck der Natur an seiner | ||||||
16 | Vollführung zu verhindern. Je weiter die ausgebreiteten Theile des | ||||||
17 | Urstoffs von der Sonne entfernt sind, desto schwächer ist die Kraft, die | ||||||
18 | sie zum Sinken bringt: der Widerstand der untern Theile, der ihren | ||||||
19 | Fall seitwärts beugen und ihn nöthigen soll, seine Richtung senkrecht | ||||||
20 | von dem Zirkelstrahl anzustellen, vermindert sich nach dem Maße, als | ||||||
21 | diese unter ihm wegsinken, um entweder der Sonne sich einzuverleiben, | ||||||
22 | oder in näheren Gegenden Umläufe anzustellen. Die specifisch vorzügliche | ||||||
23 | Leichtigkeit dieser höheren Materie verstattet ihnen nicht, die | ||||||
24 | sinkende Bewegung, die der Grund von allem ist, mit dem Nachdrucke, | ||||||
25 | welcher erfordert wird, um die widerstehende Partikeln zum Weichen | ||||||
26 | zu bringen, anzustellen; und vielleicht daß diese entfernte Partikeln | ||||||
27 | einander noch einschränken, um nach einer langen Periode diese Gleichförmigkeit | ||||||
28 | endlich zu überkommen: so haben sich unter ihnen schon | ||||||
29 | kleine Massen gebildet als Anfänge zu so viel Himmelskörpern, welche, | ||||||
30 | indem sie sich aus schwach bewegtem Stoffe sammlen, eine nur excentrische | ||||||
31 | Bewegung haben, womit sie zur Sonne sinken, und unter Wegen | ||||||
32 | mehr und mehr durch die Einverleibung schneller bewegter Theile vom | ||||||
33 | senkrechten Falle abgebeugt werden, endlich aber doch Kometen bleiben, | ||||||
34 | wenn jene Räume, in denen sie sich gebildet haben, durch Niedersinken | ||||||
35 | zur Sonne, oder durch Versammlung in besondern Klumpen gereinigt | ||||||
36 | und leer geworden. Dieses ist die Ursache der mit den Entfernungen | ||||||
37 | von der Sonne zunehmenden Excentricitäten der Planeten und derjenigen | ||||||
[ Seite 278 ] [ Seite 280 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |