Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 275

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Sphäre seiner Bildung verlieren und dadurch ungleich kleiner werden,      
  02 als das Verhältniß seines Abstandes von der Sonne allein es erheischt.      
  03 Obgleich also im Ganzen die Planeten von größerer Masse sind, nachdem      
  04 sie weiter von der Sonne entfernt sind, wie denn überhaupt      
  05 Saturn und Jupiter, als die zwei Hauptstücke unseres Systems,      
  06 darum die größten sind, weil sie von der Sonne am weitesten entfernt      
  07 sind, so finden sich dennoch Abweichungen von dieser Analogie, in      
  08 denen aber jederzeit das Merkmal der allgemeinen Bildung hervorleuchtet,      
  09 die wir von den Himmelskörpern behaupten: daß nämlich ein      
  10 Planet von ausnehmender Größe die nächsten von beiden Seiten der      
  11 ihnen wegen ihrer Sonnenweite gebührenden Masse beraubt, indem er      
  12 einen Theil der Materien sich zueignet, die zu jener ihrer Bildung      
  13 kommen sollten. In der That hat Mars, der vermöge seines Ortes      
  14 größer als die Erde sein sollte, durch die Anziehungskraft des ihm      
  15 nahen so großen Jupiters an seiner Masse eingebüßt; und Saturn      
  16 selber, ob er gleich durch seine Höhe einen Vorzug über den Mars      
  17 hat, ist dennoch nicht gänzlich befreiet gewesen, durch Jupiters Anziehung      
  18 eine beträchtliche Einbuße zu erleiden, und mich dünkt, Mercur      
  19 habe die ausnehmende Kleinigkeit seiner Masse nicht allein der Anziehung      
  20 der ihm so nahen mächtigen Sonne, sondern auch der Nachbarschaft      
  21 der Venus zu verdanken, welche, wenn man ihre muthmaßliche      
  22 Dichtigkeit mit ihrer Größe vergleicht, ein Planet von beträchtlicher      
  23 Masse sein muß.      
           
  24 Indem nun alles so vortrefflich, als man es nur wünschen mag,      
  25 zusammenstimmt, die Zulänglichkeit einer mechanischen Lehrverfassung      
  26 bei dem Ursprunge des Weltbaues und der Himmelskörper zu bestätigen:      
  27 so wollen wir, indem wir den Raum schätzen, darin der      
  28 Grundstoff der Planeten vor ihrer Bildung ausgebreitet gewesen,      
  29 erwägen, in welchem Grade der Dünnigkeit dieser Mittelraum damals      
  30 erfüllt gewesen, und mit was für Freiheit, oder wie wenigen Hindernissen      
  31 die herumschwebenden Partikeln ihre gesetzmäßige Bewegungen      
  32 darin haben anstellen können. Wenn der Raum, der alle Materie der      
  33 Planeten in sich begriff, in demjenigen Theile der Saturnischen Sphäre      
  34 enthalten war, der von dem Mittelpunkte der Sonne aus zwischen zwei      
  35 um 7 Grade weit in allen Höhen von einander abstehenden Flächen      
  36 begriffen und daher der siebenzehnte Theil der ganzen Sphäre war,      
  37 die man mit dem Radius der Höhe des Saturns beschreiben kann: so      
           
     

[ Seite 274 ] [ Seite 276 ] [ Inhaltsverzeichnis ]