Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 518 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | absolute Einheit zum Gegenstande der Erfahrung macht, und ein absolutes | ||||||
02 | Ganze der durchgängigen Bestimmung der Sinnenobjecte ist | ||||||
03 | Die bewegende Krafte der Materie sind die Ursachen der Moglichkeit | ||||||
04 | der Warnehmungen in ihr. | ||||||
05 | Die erste der bewegenden Kräfte welche die Existenz des sensibelen | ||||||
06 | Raumes constituirt ist die Anschauung extensiv in der Möglichkeit der | ||||||
07 | Warnehmung von dem was im Object äußerlich ist empirisch zu geben | ||||||
08 | die zweyte in der Empfindung intensiv in der sensibelen Zeit dem Grade | ||||||
09 | nach beydes subjectiv d.i. in der Erscheinung nach der Form wie das | ||||||
10 | Subject afficirt wird. — Anziehung und Abstoßung sind die Actus der | ||||||
11 | agitirenden Kräfte der Materie welche a priori ein Princip der Möglichkeit | ||||||
12 | der Erfahrung und den Uberschritt zur Physik enthalten, und es | ||||||
13 | gehört zu den metaphysischen A. Gr. der NW. mithin zur Philosophie die | ||||||
14 | mathematische Principien als Instrumente zum behuf der Philosophie | ||||||
15 | in Ansehung der Verhältnisse der gegebenen Kräfte der Materie zu gebrauchen | ||||||
16 | und von den Keplerschen Formen (den drey Analogien) zu den | ||||||
17 | bewegenden Kraften die jenen gemäs wirken dem allgemeinen Gravitationssystem | ||||||
18 | aus der ursprünglichen Attraction oder die Bewegung aus | ||||||
19 | der Repulsion in der Licht und Schall für Optik und Acustik und so | ||||||
20 | auch mit anderen Kraftverhältnissen die Physik zu begründen. — — — | ||||||
21 | Es ist merkwürdig daß die Sätze des Newtons in seinen Princ. Phil. | ||||||
22 | Mathem. nicht aus einem Princip systematisch aufgestellt sondern | ||||||
23 | empirisch und rhapsodistisch aufgelesen werden mußten folglich immer | ||||||
24 | noch neue Zusätze erwarten ließen mithin sein Buch kein philosophisches | ||||||
25 | System enthalten konnte. | ||||||
26 | Das Universum als Sinnengegenstand ist ein System von Kräften | ||||||
27 | einer Materie die einander äußerlich (objectiv) im Raum durch Bewegung | ||||||
28 | und innerlich subjectiv durch Empfindung der Substanzen mit | ||||||
29 | Bewustseyn d.i. als Gegenstände der Warnehmung afficiren. Die Elemente | ||||||
02 Bestimmung δ der Existenz | |||||||
03 Moglichkeit δ ihr | |||||||
05 8 Zeilen tiefer; in dem Spatium der zur 1. Seite gehörende Zusatz. | |||||||
09 Erscheinung δ war | |||||||
12 enthalten Kommapunkt? | |||||||
14 mathematische δ Kentnisse | |||||||
15 in versehentlich durchstrichen. Verhältnisse δ welche die | |||||||
16 den δ Formen | |||||||
17 dem allgemeine (statt: allgemeinen) lies: in dem allgemeinen ? | |||||||
18 aus g.Z. der δ Attr | |||||||
20 anderen δ Verhä | |||||||
24 Zusätze v.a. Gesetze ? | |||||||
26 von δ bewegenden | |||||||
27 objectiv g.Z., Schlußklammer fehlt. | |||||||
27-28 durch Bewegung g.Z. | |||||||
28 innerlich δ durch Substanzen δ durch afficiren | |||||||
28-29 mit — d.i. g.Z. | |||||||
[ Seite 517 ] [ Seite 519 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |