Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 481 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Ob Leben nach Hildebrandt eine Eigenschaft der Materie selbst sey | |||||||
| 02 | (Leben ist die Thätigkeit eines einfachen Wesens weil es durch Zwekvorstellung | |||||||
| 03 | immateriales Princip wirckt welche nur als absolute Einheit | |||||||
| 04 | des Subjects der bewegenden Kraft wirckt). Lebende Materie ist contradictio | |||||||
| 05 | in adjecto das dirigirende Princip ist immateriell — Lebensverrichtung | |||||||
| 06 | (operation der Willkühr). | |||||||
| 07 | Das Vernunfterkentnis ist Mathematik Physik und Metaphysik. | |||||||
| 08 | Die Möglichkeit eines organischen Körpers kann nicht bewiesen auch | |||||||
| 09 | nicht postulirt werden aber dieser ist doch ein Factum. — Sich selbst als | |||||||
| 10 | organischen Körpers in dr Erfahrung zu erkennen. NB Der Begriff | |||||||
| 11 | eines unmittelbar und primitiv bewegenden Stoffs (Wärmestoff) | |||||||
| 12 | ||||||||
| 13 | Der Begriff organischer Körper (die ein Lebensprincip enthalten) | |||||||
| 14 | setzt schon Erfahrung voraus denn ohne diese würde auch die bloße Idee | |||||||
| 15 | derselben ein leerer Begriff (ohne Beyspiel) seyn. Aber der Mensch | |||||||
| 16 | hat an sich selbst ein Beyspiel davon daß ein Verstand bewegende Krafte | |||||||
| 17 | enthält die einen Korper nach Gesetzen bestimmen. | |||||||
| 18 | Atomistik findet in der Materie als Gegenstande äußerer Sinne | |||||||
| 19 | nicht statt. Corpuscularphilosophie ist versteckte Atomistik — NB $es | |||||||
| 20 | kann lebende Körper (nicht Materie) geben. Das Lebensprincip ist | |||||||
| 21 | immaterial. | |||||||
| 22 | Causa — agit, facit, operatur. Handelt, thut, verrichtet. (animalisch) | |||||||
| 23 | ||||||||
| 24 | XI Convolut, V Bogen, 1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 25 | U |
|||||||
| 26 | I |
|||||||
| 27 | Was ist Physik? |
|||||||
| 28 | Physik ist die Wissenschaft der Sinnengegenstände in so fern sie ein | |||||||
| 29 | System der Erfahrung ausmachen. — Gegenstand der Erfahrung ist | |||||||
| 01 Leben g.Z. | ||||||||
| 03 immateriales Princip g.Z. (s.Z.?), lies: welches ? | ||||||||
| 07 Unterer Rand. Erste Fassung: Mathematik — Metaphysikund Physik, durch Zahlen und Streichnung des: und und Zufügung eines neuen: und die zweite Fassung.Spatium 1 Zeile. | ||||||||
| 08-09 auch — postulirt g.Z. | ||||||||
| 09 aber δ so | ||||||||
| 10-12 NB — Wärmestoff) s.Z. | ||||||||
| 13 Größere, flüchtigere Schrift. | ||||||||
| 17 enthält ? (Wortbild wie: erhalten).Spatium 1 Zeile. | ||||||||
| 19 nicht Sigel. Corpuscularphilosophie — Atomistik g.Z. | ||||||||
| 24 Von fremder Hand am oberen Rande mit: 11. Conv.5. Bog. XXI 1. bezeichnet (Bleistift). | ||||||||
| 28 Physik ist erste Fortsetzung: das Lehrsystem(syst Wissenschaft sollte in: Erfahrungswissenschaft verbessert werden; Erfahrungs dann wieder gestrichen. sie v.a. fern | ||||||||
| 28-(482)04 die Wissenschaft der — allererst s.Z. am oberen Rande. | ||||||||
| [ Seite 480 ] [ Seite 482 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||