Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 414 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | das System des Aggregats solcher vermeynter Warnehmungen Erfahrung | ||||||
02 | sondern es ist ein Ganzes der Anschauung welches objectiv blos | ||||||
03 | Erscheinung ist dem der Gegenstand als Ding an sich lediglich in der | ||||||
04 | Idee correspondirend gedacht wird. | ||||||
05 | Daß Raum u. Zeit nichts ausser dem Subject Existirendes, nnoch | ||||||
06 | weniger auch innere Bestimmungen der Dinge sondern bloß Gedankendinge | ||||||
07 | sind (entia rationis) | ||||||
08 | Das Erste ist daß der Raum u. die Zeit und der Gegenstand in | ||||||
09 | denselben in der unbestimmten doch bestimbaren Anschauung d.i. in der | ||||||
10 | Erscheinung gegeben ist (dabile) und so als ein mögliches Gantze gedacht | ||||||
11 | wird (cogitabile) beyde zusammen aber ein Princip zu synthetischen | ||||||
12 | Sätzen a priori begründen welches Transsc. Philosophie genannt und | ||||||
13 | den Übergang von den metaph. A. Gr. der N. W. wodurch das Subject | ||||||
14 | sich selbst zum Gegenstande der Erfahrung für die Physik constituirt als | ||||||
15 | welche letztere die durchgängige Bestimmung nicht aus der Erfahrung | ||||||
16 | sondern für dieselbe als System der Warnehmungen einleitet. — Das | ||||||
17 | Subjective der Anschauung als das Formale derselben ist der Gegenstand | ||||||
18 | in der Erscheinung so wie er a priori aus der synthetischen Vorstellung | ||||||
19 | nach jenem Princip hervorgeht. Das Ding an sich ist ein Gedankending | ||||||
20 | (ens rationis) der Verknüpfung dieses manigfaltigen Ganzen | ||||||
21 | zur Einheit zu welcher sich das Subject selbst constituirt. Der Gegenstand | ||||||
22 | an sich = x ist das Sinnenobject an sich selbst aber nicht als ein anderes | ||||||
23 | Object sondern eine andere Vorstellungsart | ||||||
24 | Man kann in der Synthesis der Anschauung nicht von empirischer | ||||||
25 | Anschauung mit Bewustseyn (der Warnehmung) anheben denn alsdann | ||||||
26 | fehlete die Form. Man fängt also von einem Princip a priori des Formalen | ||||||
27 | in der Anschauung an gehet zum Princip der Moglichkeit der Erfahrung | ||||||
28 | fort: schöpft noch nichts aus der Erfahrung u. setzt sich selbst | ||||||
29 | Alle Existenz des Bewustseyns im Raum und der Zeit ist blos Erscheinung | ||||||
30 | des inneren u. äußeren Sinnes und als eine solche findet ein | ||||||
31 | synthetisches Princip der Anschauung a priori statt und afficirt sich selbst | ||||||
32 | als Ding im Raume und der Zeit existirend Das Subject ist hier das | ||||||
01 des v.a. der Aggregats δ die | |||||||
06 Dinge δ sind | |||||||
08 Erste v.a. erste Gegenstand δ in in g.Z. | |||||||
09 unbestimmten δ Anschauung | |||||||
11 zu g.Z. | |||||||
12 genannt Ad. ergänzt: wird | |||||||
13 N. W. Ad. ergänzt: zur Physik herstellt | |||||||
19 ein erst: das | |||||||
20 dieses v.a. dieser Ver | |||||||
24 Linker Rand oben. in ? R.: von | |||||||
29 des Bewustseyns g.Z. | |||||||
31 a priori und (mit R.). und R. ergänzt: das Subject | |||||||
[ Seite 413 ] [ Seite 415 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |