Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 371

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Es ist ein Unterschied dazwischen zu machen daß der Gegenstand der      
  02 empirischen Anschauung zuerst in der reinen (Raum und Zeit) dem      
  03 Gemüth a priori als Substtat der Zusammensetzung gegeben sey welches      
  04 dadurch geschieht daß es als in der Erscheinung nach dem subjectiven      
  05 Verhältnis der Warnehmungen als Manigfaltigen gedacht wird dann      
  06 aber auch wie das Subject sich selbst afficirend sein eigener Gegenstand      
  07 ist und so als Erscheinung von der Erscheinung wird so allein zur      
  08 Einheit der Erfahrung      
           
  09 Es ist also möglich und so gar nothwendig a priori für die Erfahrung      
  10 Gegenstände der Warnehmung durch die bewegende Kräfte der Materie      
  11 als empirischer Vorstellungen in einem System aufzustellen d.i. der      
  12 Ubergang von den metaphys. A. Gr. der NW. zur Physik ist moglich      
  13 weil ohne dieselbe selbst der Begriff vom Nichtseyn der Materie (ihrer      
  14 Aufhebung) unmöglich wäre.      
           
  15 Es ist wiedersinnig: Es scheint gar unmöglich zu seyn das was      
  16 nur durch Erfahrung gekannt werden kann (emperice nur durch Erfahrung gekannt werden kann (empirice dabile) und zwar      
  17 Physik als dem Elementarsystem der bewegenden Kräfte der Materie      
  18 in so fern Ursachen der Warnehmung sind und die Eintheilung ein      
  19 Gegenstand der Warnehmung der Erfahrung seyn kann (empirice dabile      
  20 unter die Begriffe a priori zu stellen.      
           
  21 Aber das Formale Princip der Möglichkeit der Erfahrung überhaupt      
  22 das mit dem Begriffe der Möglichkeit vereinigter Warnehmungen      
  23 im System einerley ist      
           
  24 Es geht aber doch an wenn man nur nicht Warnehmung mit dem      
  25 System der Warnehmungen der Erfahrung verwechselt wenn sie die      
           
    04 es als in lies: er in? dem v.a. der      
    05 als Manigfaltiges? δ: in der Erscheinung in undurchstrichen geblieben.      
    06 wie R.: daß Kr.: jene (falsch)      
    07 als fehlt bei R. Sollte mit als veränderte Konstruktion eingeleitet werden?      
    08 Bricht ab.      
    09 und — nothwendig s.Z.      
    13 selbst Begriff δ das Nichtseyn      
    15 Linker Rand oben, durch: verte mit S. Zeile 20 verbunden. seyn δ empi      
    16 dabili      
    17 Materie ergänze: gehört      
    16-18 durch — Eintheilung s.Z. am oberen Rande.      
    19 der Warnehmung s.Z. (aber von anderer Schriftphase als der letzte s.Z.). dabile) δ a priori      
    21-22 Erste, undurchstrichene Fassung: der Möglichkeit einer Physik hinter: Physik δ nicht      
    21-22 überhaupt nicht      
    22-23 vereinigen? einerley? (Kr. schlägt vor: vereint müssen) Dieser Absatz s.Z. in der dicken Schrift des danebenstehenden Haupttextes, durch Zeichen (◦-◦) verbunden, zuletzt fast unleserlich.      
    24-25 wenn — verwechselt s.Z. am oberen Rande, durch Zeichen verbunden.      
           
           
     

[ Seite 370 ] [ Seite 372 ] [ Inhaltsverzeichnis ]