Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 371 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Es ist ein Unterschied dazwischen zu machen daß der Gegenstand der | ||||||
02 | empirischen Anschauung zuerst in der reinen (Raum und Zeit) dem | ||||||
03 | Gemüth a priori als Substtat der Zusammensetzung gegeben sey welches | ||||||
04 | dadurch geschieht daß es als in der Erscheinung nach dem subjectiven | ||||||
05 | Verhältnis der Warnehmungen als Manigfaltigen gedacht wird dann | ||||||
06 | aber auch wie das Subject sich selbst afficirend sein eigener Gegenstand | ||||||
07 | ist und so als Erscheinung von der Erscheinung wird so allein zur | ||||||
08 | Einheit der Erfahrung | ||||||
09 | Es ist also möglich und so gar nothwendig a priori für die Erfahrung | ||||||
10 | Gegenstände der Warnehmung durch die bewegende Kräfte der Materie | ||||||
11 | als empirischer Vorstellungen in einem System aufzustellen d.i. der | ||||||
12 | Ubergang von den metaphys. A. Gr. der NW. zur Physik ist moglich | ||||||
13 | weil ohne dieselbe selbst der Begriff vom Nichtseyn der Materie (ihrer | ||||||
14 | Aufhebung) unmöglich wäre. | ||||||
15 | Es ist wiedersinnig: Es scheint gar unmöglich zu seyn das was | ||||||
16 | nur durch Erfahrung gekannt werden kann (emperice nur durch Erfahrung gekannt werden kann (empirice dabile) und zwar | ||||||
17 | Physik als dem Elementarsystem der bewegenden Kräfte der Materie | ||||||
18 | in so fern Ursachen der Warnehmung sind und die Eintheilung ein | ||||||
19 | Gegenstand der Warnehmung der Erfahrung seyn kann (empirice dabile | ||||||
20 | unter die Begriffe a priori zu stellen. | ||||||
21 | Aber das Formale Princip der Möglichkeit der Erfahrung überhaupt | ||||||
22 | das mit dem Begriffe der Möglichkeit vereinigter Warnehmungen | ||||||
23 | im System einerley ist | ||||||
24 | Es geht aber doch an wenn man nur nicht Warnehmung mit dem | ||||||
25 | System der Warnehmungen der Erfahrung verwechselt wenn sie die | ||||||
04 es als in lies: er in? dem v.a. der | |||||||
05 als Manigfaltiges? δ: in der Erscheinung in undurchstrichen geblieben. | |||||||
06 wie R.: daß Kr.: jene (falsch) | |||||||
07 als fehlt bei R. Sollte mit als veränderte Konstruktion eingeleitet werden? | |||||||
08 Bricht ab. | |||||||
09 und — nothwendig s.Z. | |||||||
13 selbst Begriff δ das Nichtseyn | |||||||
15 Linker Rand oben, durch: verte mit S. Zeile 20 verbunden. seyn δ empi | |||||||
16 dabili | |||||||
17 Materie ergänze: gehört | |||||||
16-18 durch — Eintheilung s.Z. am oberen Rande. | |||||||
19 der Warnehmung s.Z. (aber von anderer Schriftphase als der letzte s.Z.). dabile) δ a priori | |||||||
21-22 Erste, undurchstrichene Fassung: der Möglichkeit einer Physik hinter: Physik δ nicht | |||||||
21-22 überhaupt nicht | |||||||
22-23 vereinigen? einerley? (Kr. schlägt vor: vereint müssen) Dieser Absatz s.Z. in der dicken Schrift des danebenstehenden Haupttextes, durch Zeichen (◦-◦) verbunden, zuletzt fast unleserlich. | |||||||
24-25 wenn — verwechselt s.Z. am oberen Rande, durch Zeichen verbunden. | |||||||
[ Seite 370 ] [ Seite 372 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |