Kant: AA XXII, Neuntes Convolut , Seite 239 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Die Dichtigkeit multiplicirt durch bloße Länge eines Prisma | |||||||
| 02 | Materie ist bey gleicher Durchschnittsfläche das Maas der Cohäsion als | |||||||
| 03 | einer Wirkung lebendiger Krafte einer alles durchdringenden Materie. | |||||||
| 04 | Moment, multipl. in ein Element. | |||||||
| 05 | IX. Convolut, IV. Bogen, 3. (1. Seite). |
[Faksimile] | ||||||
| 06 | Alle primitiv bewegende Kräfte der Materie sind dynamisch: Die | |||||||
| 07 | mechanische sind nur derivativ. | |||||||
| 08 | Die erstere sind durchdringend und zwar auf zwiefache Art entweder | |||||||
| 09 | in Substanz (wie die Wärmematerie) durch Ortveränderung oder | |||||||
| 10 | durch unmittelbare Wirkung auf dieselbe auch in der Ferne (wie die | |||||||
| 11 | Gravitations//anziehung) beide aber auch vereinigt im Weltsystem | |||||||
| 12 | anziehend und Abstoßung zugleich. | |||||||
| 13 | Von dem Unterschiede |
|||||||
| 14 | der qvalitativen (der Species der Materie) und qvantitativenTheilbarkeit |
|||||||
| 15 | (der Menge gleichartiger Theile von derselben Species) |
|||||||
| 16 | Ob beyde ins Unendliche gehen. |
|||||||
| 17 | Eben dasselbe auch in der Zusammensetzung entweder der materialen | |||||||
| 18 | Zusammensetzung bey einander (Mischung) | |||||||
| 19 | oder der formalen Zusammensetzung, der aus einer Entmischung | |||||||
| 20 | erzeugten neuen Materie | |||||||
| 21 | Der Übergang |
|||||||
| 22 | von den met. A. Gr. der NW. zur Physik |
|||||||
| 23 | wenn er durch Erfahrung geschähe wäre er selbst die Physik; aber | |||||||
| 24 | geschieht er durch Principien der Möglichkeit der Erfahrung so geht | |||||||
| 02 Materie v.a. und ? | ||||||||
| 04 Die beiden letzten Abschnitte verschiedene Tinte. | ||||||||
| 05 Am rechten Rande von Kant die Bemerkung: vid.Bogen A Übergang S. 1 Links daneben am oberen Rande: vid. S. 4 Haarröhren Darüber von fremder Hand mit Bleistift: 9tesConv Bog IV | ||||||||
| 06 primitiv bewegende erst: uranfänglich bewegende | ||||||||
| 08 zwiefache erste Silbe v.a.? | ||||||||
| 09 Wärmematerie) v.a. Wärmmaterie | ||||||||
| 13 Darüber die Bemerkung: |
||||||||
| 14 (der Species — Materie) g.Z. | ||||||||
| 15 Theile T v.a. Schlußklammer. (der Menge — Species) g.Z. | ||||||||
| 16 gehe. statt: gehen. | ||||||||
| 17-18 materialen verstümmelt. Erste Fassung: entwederder Mischung zweite Fassung: entweder der materialen (Mischung) | ||||||||
| 19 formalen erst: organischen | ||||||||
| 19-20 der — Materie g.Z.? | ||||||||
| 23 wäre selbst | ||||||||
| 23-(240)04 wenn er — ist. s.Z. rechts und links neben: Der Übergang | ||||||||
| [ Seite 238 ] [ Seite 240 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||