Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 005 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | Die Zeit hat keine Dauer. Ihr Seyn (jetzt, künftig, zugleich vordem, | |||||||
02 | nachdem) ist ein Augenblik. — Das Nebeneinander u. außer einander | |||||||
03 | sind positus (Stellen) im Raum Sind nun Raum u. Zeit Obiecte | |||||||
04 | die wir anschauen? Sie sind nicht Formen des Denkens sondern | |||||||
05 | Anschauungen dessen was ausser meiner Vorstellung nicht ist. — Der | |||||||
06 | Raum ist nicht Gegenstand der Anschauung sondern Anschauung selbst | |||||||
07 | Wie wenn dieses Seil weiter hinauf von einem Centralpuncte aus | |||||||
08 | nun wieder dicker würde oder die Trochleapolyspastus? | |||||||
09 | Von einem sich (weit von dem Principalkorper, der Sonne) bildenden | |||||||
10 | Planeten der sich vorher in Einen oder mehrere Ringe bildet oder auch | |||||||
11 | in mit dem Körper verbundenen Flache | |||||||
12 | Die 5 potentiae mechanicae lassen sich auf 3 (vectis, trochlea, | |||||||
13 | planum inclinatum) zurükführen; denn es ist was die dritte betrifft | |||||||
14 | einerley ob ich (weil in allen diesen Potenzen nicht vis viva sondern | |||||||
15 | mortua nicht Stooß sondern druck angenommen wird) ob sage ich der | |||||||
16 | Keil gegen das zu spaltende Holtz oder umgekehrt bewegt wird; in | |||||||
17 | beyden Fällen wird das Holtz gespalten | |||||||
18 | VII. Convolut, I. Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
19 | 2 |
|||||||
20 | Diesem ähnlich ist der Fall da man sich an der Maschine die Rolle | |||||||
21 | (trochlea) genannt beyde Gewichte gleich das Eine aber verschiedene | |||||||
22 | Meilen oder halbe Erddiameter hoher angehängt vorstellt wo dann das | |||||||
23 | in größerer Höhe von dem ersteren unerachtet des Gewichts (der wiegende | |||||||
24 | Körper) als leichter ins Unendliche immer höher hinauf gezogen werden | |||||||
25 | würde: da dann das kleinste Gewicht in solcher Höhe mit dem größten | |||||||
26 | gleich wiegen würde | |||||||
27 | Daß alle uns bekannte Weltkörper unseres Sonnensystems sich von | |||||||
28 | Abend gegen Morgen um ihre Achse drehen ist eine Bemerkung die | |||||||
01 zugleich g.Z. | ||||||||
03-04 Fragezeichen hinter: Obiecte | ||||||||
04 anschauen Fortsetzung darüber in dem letzten Spatium. | ||||||||
06 selbst v.a. Selbst der — selbst s.Z. vorher δ: Allemathematische Ge Anschauungen (sollte neuen Absatz einleiten). | ||||||||
07 einen | ||||||||
08 wieder ? werden ? weder ?? Dieser Absatz links verklammert; größere Schrift als die bisherigen Absätze. | ||||||||
09 einem v.a. eines | ||||||||
10 Einen v.a. einen | ||||||||
11 in δ einer V Spatium 2 Zeilen. | ||||||||
12 trochlia | ||||||||
15 mortua nicht δ Druck | ||||||||
12 Dieser Absatz in der größeren Schrift von Zeile 7 — 8. | ||||||||
21 verschiedene δ halbe | ||||||||
23 ersteren δ würde höher gezogen werden (würde v.a. wird). Gewichts v.a. Gewichte ? | ||||||||
24 als g.Z. ins Unendliche g.Z. am Rande. | ||||||||
25-26 da — würde andere Schrift. | ||||||||
27 Daß v.a. Das unseres Sonnensystems g.Z. | ||||||||
[ Seite 004 ] [ Seite 006 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |