Kant: AA XXI, Sechstes Convolut , Seite 620 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | es scientifisch und nicht aus bloßer Empirie geschopft ein blos fragmentarisches | ||||||
| 02 | Aggregat sey als welches es keine wahre Natur// Wissenschaft auch | ||||||
| 03 | nicht einmal eine Vorschrift zur Natur// Forschung liefern kan weil | ||||||
| 04 | man ohne jene Principien nicht einmal weiß wie und wo man vernunftig | ||||||
| 05 | suchen soll. | ||||||
| 06 | Ponderabilität | ||||||
| 07 | Coërcibilität | ||||||
| 08 | Permeabilität — Penetrabil. | ||||||
| 09 | Propelucidät. | ||||||
| 10 | was ist Kraft? | ||||||
| 11 | Eine accelerirende oder nicht accelerirende Kraft Ein endliches | ||||||
| 12 | Moment der Bewegung kann nur durch lebendige Kraft bewirkt werden. | ||||||
| 13 | Zwischen den metaph. A. Gr. der NW. u. der Physik wohin jene | ||||||
| 14 | eine Tendenz hat und sie formaliter anticipirt ist eine Kluft (hiatus) | ||||||
| 15 | die durch eine systematische Aufzählung der bewegenden Kräfte der | ||||||
| 16 | Materie als einer Brücke von einem Territorium zum andern hinüberführen | ||||||
| 17 | soll und die propädevtische Physiologie welche jene als in einem | ||||||
| 18 | System darstellt zwischen der Metaphysik und Physik mitten inne steht | ||||||
| 19 | so daß man ja nicht zu dieser durch einen Sprung zum System sondern | ||||||
| 20 | durch Schritte welche vermittelst der den Zwischenraum ausfüllenden | ||||||
| 21 | Materialien, welche empirisch sind aber a priori als in Verbindung zu | ||||||
| 22 | einem Ganzen die Form eines Systems enthalten | ||||||
| 23 | a) metaphys. naturae. | ||||||
| 24 | b.) physiologia propaedevtica | ||||||
| 25 | c) physica — Jene propaedevtic enthält eine Tendenz zur Physik | ||||||
| 26 | durch aufzählung der bewegenden Kräfte systematisch ohne noch das | ||||||
| 27 | System der Physik. Die physiologia generalis ist von der Physik noch | ||||||
| 28 | unterschieden hat aber einen Prospect (Tendenz) dazu. | ||||||
| 29 | vis loco motiva — intus motiva | ||||||
| 01 aus bloßer erst: auf bloße geschopf | |||||||
| 02 welches keine | |||||||
| 03 Vorschrift δ der Natur// Forschung v.a. Naturforschung | |||||||
| 06 Obere Ecke des linken Randes, Schrift wie Haupttext. | |||||||
| 09 Propelucidität. fraglich. Spatium 3 Zeilen. | |||||||
| 11 Mitte des linken Randes. Eine δ nicht Eine δ unendli | |||||||
| 12 Dieser Absatz umklammert. Spatium etwa 5 Zeilen. | |||||||
| 16-17 hinüberführen hin g.Z. | |||||||
| 18 Physik Spatium etwa 3 Zeilen, durch + angeschlossen. | |||||||
| 20 durch δ einen | |||||||
| 21 Materialien verstümmelt. Komma versehentlich vor: ausfüllenden als v.a.? | |||||||
| 22 Ergänze: gelangt. | |||||||
| 23 a) δ phy metaphys. verstümmelt. | |||||||
| 25 physica propaedevtica (?) propaedevtica durch Strich ersetzt? | |||||||
| 26 Von noch an unterer Rand. | |||||||
| 29 vis — motiva steht in dem letzten Spatium deslinken Randes. | |||||||
| [ Seite 619 ] [ Seite 621 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||