Kant: AA XXI, Viertes Convolut Oktaventwurf , Seite 407 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | aber solche welche zum Verständnis eines Gesetzes und der Möglichkeit | ||||||
| 02 | eines Naturproducts die Idee der Zwecke bedürfen so wird die | ||||||
| 03 | Natur hier als organisch betrachtet. — Wir haben bey dem Überschritte | ||||||
| 04 | nur aufs erstere zu sehen. | ||||||
| 05 | Physica generalis ist nicht der specialis an die Seite gesetzt sondern | ||||||
| 06 | als elementaris der specifica wo verschiedene Arten der Zusammensetzung | ||||||
| 07 | der Materie nicht als Elemente sondern als Fabricate der Natur vorgestellt | ||||||
| 08 | werden | ||||||
| [Faksimile] | |||||||
| 09 | Vorrede |
||||||
| 10 | Die Naturwissenschaft (Philosophia naturalis) dreht sich in | ||||||
| 11 | zwey Angeln deren einer die metaphysische mithin a priori in einem | ||||||
| 12 | System verbundene Anfangsgründe derselben der Andere die allgemeine | ||||||
| 13 | auf Erfahrung gegründete mithin empirische Principien ihrer | ||||||
| 14 | Anwendung auf Gegenstände äußerer Sinne enthält und welche Physik | ||||||
| 15 | genannt wird. | ||||||
| 16 | Diese Physik theilt sich nun wiederum in die physische Gemeinlehre | ||||||
| 17 | (physica generalis) welche nur die Eigenschaften der Materie | ||||||
| 18 | an äußeren Gegenständen der Erfahrung vorträgt, — und die welche | ||||||
| 19 | auf die aus jener Materie auf besondere Art geformte Körper sieht und | ||||||
| 20 | von ihnen ein System aufstellt (physica specialis) z. B. den Unterschied | ||||||
| 21 | unorganischer und organischer Körper erwägend. | ||||||
| 22 | Der Übergang von einem System zum Andern wenn er durch keine | ||||||
| 23 | Verwandschaft eingeleitet wird ist nicht Überschritt (transitus) sondern | ||||||
| 24 | ein Sprung (saltus) der das Systematische mithin das Wissenschaftliche | ||||||
| 25 | in einer Lehre überhaupt umstürtzt und kan in einer Philosophie | ||||||
| 26 | dergleichen doch die Physik sein soll nicht gelitten werden weil fragmentarische | ||||||
| 27 | Behandlung ihrer Gegenstände keinen Verband der Begriffe | ||||||
| 28 | bey sich führt und nicht einmal für das Gedächtnis ein Ganzes ausmacht | ||||||
| 29 | Die physica generalis enthält also zugleich die Nothwendigkeit des | ||||||
| 30 | Uberschritts von den metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft | ||||||
| 31 | zur Physik vermöge der Verwandtschaft die zwischen Regeln a priori | ||||||
| 01 Gesetzes δ einen (?) | |||||||
| 01-02 Möglichkeit M v.a.? | |||||||
| 03 Von Wir an etwas veränderte dünnere Schrift. | |||||||
| 05 speciale ? | |||||||
| 06 specifica v.a. specialis ? | |||||||
| 09 Zweite Seite des Doppelblattes mit der Bleistiftbezeichnung 20 . | |||||||
| 10 (Philosophia naturalis) g.Z. am Rande. | |||||||
| 13 auf — empirische g.Z. am Rande. ihrer erst: der | |||||||
| 14 auf δ E | |||||||
| 18 welche δ die | |||||||
| 19 Materie M v.a. m Körper δ ein und δ sie | |||||||
| 21 unorganischer v.a. organischer | |||||||
| 23 wird v.a.? | |||||||
| 29 die Nothwendigkeit g.Z. am Rande. | |||||||
| [ Seite 406 ] [ Seite 408 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||