Kant: AA XXI, Viertes Convolut Oktaventwurf , Seite 394 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Wenn nun aber ein Metall warm oder (wenn es dehnbar, nicht spröde | |||||||
| 02 | ist) kalt gehammert wird so verändert zwar die Materie einen Augenblik | |||||||
| 03 | ihre Mischung und ist wenigstens auf seiner Oberfläche als Flüßig anzusehen, |
[Faksimile] | ||||||
| 04 | ein Augenblick aber im genauen Sinne des Worts kann garnicht | |||||||
| 05 | wargenommen werden denn das Flüßigwerden durch die Wärme ist schon | |||||||
| 06 | vorbey wenn die Wahrnehmung angestellt werden soll. | |||||||
| 07 | Eben so ist es mit dem Reiben und Poliren bewandt. Es ist beydes | |||||||
| 08 | ein Schmeltzen (ohne welches weder Spiegel// noch Brenngläser reine | |||||||
| 09 | Vorstellungen der Objecte sondern blos Figuren auf dem optischen | |||||||
| 10 | Instrument sehen lassen würden.) | |||||||
| 11 | Von der Materie überhaupt. Eintheilung a priori | |||||||
| 12 | A |
|||||||
| 13 | Nach Verschiedenheit ihrer |
|||||||
| 14 | Qvantitat. |
|||||||
| 15 | Categorien | |||||||
| 16 | 1. | |||||||
| 17 | Einheit, Vielheit und Allheit des Gleichartigen | |||||||
| 18 | Durch die Gravitation zu erkennen als die allgemeine Weltattraction. — | |||||||
| 19 | Vom Moment der Gravitation als einer Bewegung im Anfang | |||||||
| 20 | derselben (dem Augenblik) Nicht volumen sondern Inhalt. Von der | |||||||
| 21 | Bewegung in gleichformiger Acceleration. Von der Dichtigkeit Ponderositaet | |||||||
| 22 | und imponderabilitaet | |||||||
| 23 | B |
|||||||
| 24 | Qvalität |
|||||||
| 25 | Von der Verschiedenen |
|||||||
| 26 | Qualität |
|||||||
| 27 | der Materie |
|||||||
| 28 | 2 | |||||||
| 29 | Realität, Negat. u. Limitation | |||||||
| 01 Schließt hinter durchdringt. (S. 393, Z. 23-24) im Text an. warm erst: kalt dehnbar, δ ist | ||||||||
| 03 Mischung δ als | ||||||||
| 04 ein v.a. im ? von hier an rechte Seite Blei 16. | ||||||||
| 05 den (statt: denn ) das Flüßigwerden erst: die Warnehmung des Flüßigwerdens des unverbessert stehen geblieben. | ||||||||
| 09 den | ||||||||
| 10 sehen würden. Schlußklammer fehlt. | ||||||||
| 11 18.) | ||||||||
| 15-17 Categorien — Gleichartigen g.Z., steht am Rande rechts neben dem Text. | ||||||||
| 20 denn statt: dem | ||||||||
| 21 der v.a. die ? Dichtigkeit D v.a.? | ||||||||
| 22 imponderabilitaet δ und | ||||||||
| 28-29 2 — Limitation g.Z. am Rande. | ||||||||
| [ Seite 393 ] [ Seite 395 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||