Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 126 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | HE v Heß Bouteille Wein als Schluck und Rauchfleisch in der Höhe. | ||||||
02 | (HE Diaconus) täglich. | ||||||
03 | Mit Prof. Gensichen zu überlegen was das letzte Qvartal enthalte | ||||||
04 | und wie viel und welche Zulagen es enthalte der December: ob er | ||||||
05 | eingetreten sey oder noch bevorstehe. R. R. Auf die Linsen folgen | ||||||
06 | die Schweinefus. Dann Heering Ob das Gericht mit Heering aber | ||||||
07 | auch mit Kumst | ||||||
08 | Crim. R. Jensch u. Sommer | ||||||
09 | Die Transsc. Philos. ist diejenige Philosophie die unabhängig von | ||||||
10 | allem Empirism sich selbst zu einem System constituirt aus Ideen oder | ||||||
11 | Dichtungen noch weniger Wahrnehmungen ein absolutes Ganze des Objects | ||||||
12 | dem Formale nach zum vollständigen Ganzen zu machen. | ||||||
13 | Ein Schluck Bischof für Criminalrath Jenschg [x trosina |
||||||
14 | Transsc. Phil. ist nicht eine Hypothese (zu einer anderweitigen | ||||||
15 | Absicht) sondern ein Postulat der theoretisch//speculativen und moralisch//practischen | ||||||
16 | Vernunft weil Philosophie ein Absolut Ganzes ist | ||||||
17 | Die Köpfe sind entweder Excentrisch oder concentrisch u. diese entweder | ||||||
18 | hypocentrisch oder hypercentrisch gestellt zusammen asymptotisch, | ||||||
19 | d. i. hyperbolisch | ||||||
20 | Die Electricität u. magnetische Materie sind nicht Gasarten (Säurestoff, | ||||||
21 | Kohlenstoff, Wasserstoff u. Stickstoff) doch als Licht und Wärme | ||||||
22 | imponderabel u. incoërcibel als Stoffe incohaesibel, und unbegrentzt | ||||||
23 | (unbeschränkt) illimitatum weil es Begriffe nicht Sachen | ||||||
24 | betrifft | ||||||
25 | Der Säurestoff ist das in höheren Gegenden wirksame Princip der | ||||||
26 | Electricität welches über alle ponderabele Luftarten hinaus | ||||||
27 | Manche Abzweckungen oder Fingerzeige sind central, andere transscendental; | ||||||
28 | die gewohnliche concentrisch oder auch excentrisch (immer blos | ||||||
29 | als Begriffe). | ||||||
01 HE v Heß — Höhe. umrandet. | |||||||
02 Anfangsklammer vor HE fraglich. | |||||||
03 Von hier an unterer Rand über den ganzen Text. | |||||||
04 Decembr. | |||||||
05 bevorste Linschen | |||||||
06 Hinter Heering abgeriebenes Wort. Punkt hinter Ob. | |||||||
09 Linker Rand oben. | |||||||
10 allen constituirt Ad. ergänzt: um | |||||||
11 noch weniger Ad. schlägt vor: nicht etwa | |||||||
12 Spatium 5 Zeilen. | |||||||
13 Schluk g.Z. Spatium 1 Zeile. | |||||||
18 Kommapunkt. | |||||||
19 hyperbolisch Endsilbe abgekürzt. | |||||||
20 Dünnere Schrift. | |||||||
21 doch v.a. auch ? | |||||||
22 incohaesibel δ impenetrabel | |||||||
23 Fortsetzung hinter (unbeschränkt) rechts und im Text zwischengeschrieben (bis: betrifft ) | |||||||
26 Bricht ab, Spatium 1 Zeile. | |||||||
27-28 transscendental δ oder andere transscendental | |||||||
29 Schlußklammer fehlt. | |||||||
[ Seite 125 ] [ Seite 127 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |