Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 125 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Übergang von den Metaph. Anfangsgr. der N.W. zur Physik | ||||||
| 02 | Die Ubersicht vom Gantzen zu den Theilen a) sparsim b) divisim | ||||||
| 03 | Ein sogenantes ens extramundanum würde doch irgendwo zu | ||||||
| 04 | seyn gewähnt werden. Der Ausdruck es ist nirgend nullibi bedeutet | ||||||
| 05 | nicht es ist gar nicht sondern nur nicht im Raumesverhältnis | ||||||
| 06 | Die idiomata der synthetisch. Vorst. | ||||||
| 07 | Dienstag Joseph Motherby und D. Motherby speisen mit mir | ||||||
| 08 | heute. Neuer Wechsel Oben auf dem Bureau. Ob er vom Januar | ||||||
| 09 | 1802 datiert werde Cabliau mit dicker Butter Cartoffeln. — Den | ||||||
| 10 | Wechsel zu renoviren in der oberen Schublade | ||||||
| 11 | Die Sinnengegenstände 1mo als Erscheinungen 2do als Producte | ||||||
| 12 | meines eigenen Denkens und Ideen der Transsc. Philosophie der | ||||||
| 13 | Formen gleichsam nach dem Galvanismus der Electricität Beziehung | ||||||
| 14 | auf mögliche Erfahrung aber nur asymptotisch als absoluten Ganzem | ||||||
| 15 | dem absoluten Ganzen derselben. | ||||||
| 16 | D Motherby ein Kaufmann — Motherby | ||||||
| 17 | ≡ Übergang von den metaphysischen Anf. Gr. der NW. zur Physik | ||||||
| 18 | kann auch nur qvoad Formale geschehen, blos auf Erscheinungen | ||||||
| 19 | bezogen welche a priori bestimmbar sind und nicht als facta | ||||||
| 20 | d. i. nicht als empirische data gelten | ||||||
| 21 | Übergang von den Metaphys. A. Gründen der N. W. zur | ||||||
| 22 | Physik. — Die Empfänglichkeit für die Sinnenorgane in Ansehung | ||||||
| 23 | der Warnehmungen. | ||||||
| 24 | Transsc. Phil. abstrahirt von Weisheit und geht nur aufs Wissen | ||||||
| 25 | welches entweder aufs Materiale der Gegenstände oder blos aufs Formale | ||||||
| 26 | gerichtet werden und da auf Erfahrung oder blos auf die Moglichkeit | ||||||
| 27 | der Erfahrung (die immer nur Eine ist; Es giebt nicht medicinische | ||||||
| 28 | Erfahrungen und Hippocrate; man kann sich auf keine berufen, sondern | ||||||
| 29 | nur auf Warnehmungen welche nur fragmentarische Lehren sind) | ||||||
| 02 Fortsetzung 8 Zeilen darüber. Theile sparsim erst: summatim divisim δ Heute Holtzfahren. Der Köchin das Holtz selbst anzeigen (hinter das unleserliches Wort). | |||||||
| 04-05 Von bedeutet an g.Z. | |||||||
| 05 nicht Sigel. Rauesverhältnis | |||||||
| 08 Janar | |||||||
| 11 Erscheinungen verstümmelt. | |||||||
| 13 Formen folgt Zeichen, das auf: Beziehung hinweist. gleichsam g.Z. | |||||||
| 13-15 Beziehung — derselben g.Z. Abschnitt links abgetrennt. | |||||||
| 16 Links davon. ein Kaufman — Motherby links und rechts unter D. Motherby. | |||||||
| 18 qvoad verstümmelt. | |||||||
| 18-19 Erscheinungen v.a. Erscheinung | |||||||
| 19 sind δ und | |||||||
| 20 nicht Sigel. nicht als g.Z. | |||||||
| 21 Vor Übergang δ oder | |||||||
| 25 der Gegenstände g.Z. | |||||||
| 27 medicinische g.Z. | |||||||
| 29 Dieser Absatz umrandet; Fortsetzung eine Zeile tiefer. Schlußklammer fehlt. | |||||||
| [ Seite 124 ] [ Seite 126 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||