Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 048 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | dieser Idee: — Nicht um ihm Dienste zu leisten sondern ihm | ||||||
02 | zu gehorchen. Sein Begriff ist blos eine Idee zum Behuf gewisser Grundsatze. | ||||||
03 | |||||||
04 | Der Begrif von Gott ist der von einer Persönlichkeit eines Gedankenwesens | ||||||
05 | ein ideales Wesen was sich die Vernunft selbst schafft. Der Mensch | ||||||
06 | ist auch eine Person die aber doch zugleich als Sinnenobject zur Welt gehört. | ||||||
07 | Gott aber ein Wesen das Rechte aber keine Pflichten; der Mensch | ||||||
08 | der beydes hat und ist zugleich ein Weltwesen aber nicht das vniversum | ||||||
09 | selbst. Spinoza | ||||||
10 | Unterschied Einen Gott oder An einen Gott glauben imgleichen an | ||||||
11 | einen lebendigen Gott (nicht an ein Wesen das blos Götze ist u. keine | ||||||
12 | Person). — Das All der Dinge in so fern es Sinnenobject ist, ist die Welt | ||||||
13 | mundus. Wird es aber als bloße Idee betrachtet vniuersum | ||||||
14 | Die Physik als Erfahrungs Wissenschaft (objectiv nicht subjectiv | ||||||
15 | betrachtet) ist Mathem.//dynamisch | ||||||
16 | Der Oberste Standpunct der Transc. Philos. in dem System der | ||||||
17 | Ideen Gott — die Welt und der Mensch in der Welt | ||||||
18 | Gott und der Mensch sind beydes Personen | ||||||
19 | Die bewegende Kräfte im leeren Raum nach dem umgekehrten Verhältnis | ||||||
20 | der Qvadrate der Entfernung u. Verschwinden derselben wenn | ||||||
21 | der anziehende Korper verschwände. | ||||||
22 | Metaphysik steht unter Transsc. Philos. | ||||||
23 | Der hochste Standpunct der Transc. Phil. im System der Ideen | ||||||
24 | von Gott u. der Welt. Beyde stellen absolute Einheit vor. Nur ein Gott | ||||||
25 | u. Eine Welt. | ||||||
26 | Spinoza: Alle diese Ideen in Gott anschauen u. sich selbst in Gott. | ||||||
27 | Schwärmerisch | ||||||
28 | Ideen sind reine Vernunftbegriffe welche als Principien vor dem | ||||||
29 | Empirischen vorher gehen | ||||||
30 | Der Mensch mit seinem Freyheitsprincip ist selbst eine bloße Idee | ||||||
01 diese | |||||||
03 Absatz links verklammert. | |||||||
04 Dunklere Tinte. | |||||||
05 ein δ I | |||||||
07 u. 26 Gott Sigel. | |||||||
10 Unterer Rand linke Ecke links abgewinkelt. Einen E v.a. e | |||||||
12 u. 15 Schlußklammer fehlt. | |||||||
12 fern δ si Sinnen | |||||||
14 Oberer Rand. | |||||||
16 links darunter. Philos. verstümmelt. | |||||||
17 Ideen δ von | |||||||
18 Rechts neben dem Vorigen. Mensch erst: Welt (i.O.: die Mensch ) | |||||||
19 Unter: der Mensch in der Welt | |||||||
22 Links abgewinkelt. | |||||||
24 Welt. Durch Zeichen auf links darunter stehende Fortsetzung verwiesen. | |||||||
26 Rechter Rand oben. | |||||||
[ Seite 047 ] [ Seite 049 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |